Wie hängen die drei Wörter Spiel, Selbstbild und Propriozeption zusammen? Dem möchte ich mich heute annähern. Johan Huizinga gibt in seinem Buch “Homo Ludens” folgende Definition von Spiel, welche mir persönlich sehr gut gefällt.
“Für das innere Wachstum kennt ein Krieger des Lichts eine höchst wirksame Übung: er achtet auf Dinge, die er automatisch tut (..) Damit befreit er sich von Spannungen und lässt seine Intuition freier arbeiten, …
Kennst du das Gefühl, morgens aus dem Bett zu steigen und es ist eine gewisse Schwerfälligkeit vorhanden. Jede kleinste Bewegung fühlt sich an wie Schwerstarbeit? Erholen wir uns nicht während des Schlafs und wachen …
Die folgenden Zeilen stammen von Jacqueline C. Lair, einem tief verunsicherten Menschen auf der Suche nach dem Selbst. Es die persönliche Geschichte von Jacqueline, welche eine Therapie in der Klinik in Bad Herrenalb bei …
Ungefähr 500 vor Christus lebte ein vorsokratischer Philosoph, namens Heraklit, für den die Welt ein Inbegriff von stetiger Bewegung und Veränderung war. Von ihm stammt auch der Spruch, das man nicht zweimal in denselben …
Nur der Mensch, welcher möge, und auch vermöge, möge sein Leben in voller Fahrt auf Kurs halten. Es besteht hier eine Kooperation zwischen Motivation und Volition, also dem Antrieb etwas tun zu wollen und …
Eines Tages am Flughafen von Atlanta, ..., hinein in eine Bücherei, ..., ein Buch mit Zitaten schaute mich an und bat gelesen zu werden. Ich blätterte und fand dieses Zitat: “First we make our …
Manchmal werde ich von Teilnehmern einer ATM (Gruppenlektion) gefragt, was es braucht, um ein neues Muster im Nervensystem zu speichern, um es aktiv zu machen, wie das einstige Lernen einer komplexen Bewegung, sei es …
In der Feldenkrais-Welt, sowie auch in meiner Ausbildung, sprechen wir oft über das Thema Spiel und wie wichtig Spiel für die Entwicklung eines Menschen ist. Es gibt dazu viele Ansätze, warum Spiel etwas tolles …
“Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen; und wenn ihn das Urphänomen in Erstaunen setzt, so sei er zufrieden; ein Höheres kann es ihm nicht gewähren, und ein Weiteres soll er …
„Die größten Schmerzen sind die, die mit den eigenen Waffen zugefügt wurden.“ Janine Weger Die Tätigkeiten, welche wir immer wieder tun, also unsere Gewohnheiten, können langfristig zu Verspannungen und sogar Schmerzen führen. Das Beitragsbild …
Viele Menschen gehen heute in eines der unzähligen Fitnessstudios und trainieren isoliert einen Muskel. Dieser Muskel wird dadurch stärker und wächst eventuell auch, wird also größer. Sie verfolgen damit ein Ziel, z.B. abnehmen oder …
“Wozu sind Gehirne gut? Die einfachste Antwort auf diese nur scheinbar allzu grundlegende und daher nur scheinbar nicht mehr sinnvolle Frage lautet: zur Mustererkennung. Jedes Gehirn bewerkstelligt die Zuordnung eines Output, d.h. einer bestimmten …
“Wechsle die Brille und du brauchst keine Pille.” Dieser Spruch zielt darauf ab, die Brille als ein Modus, Dinge zu betrachten, anzusehen. Durch ein spezifische Brille bekomme ich einen spezifischen Blick, der nur dieser …
“Ein gesunder Organismus ist jener, welcher fähig ist kleinste abträgliche Abweichungen wahrzunehmen und dementsprechend zu reagieren.” Ist das nicht ein toller Satz. So ähnlich kommt dieser Satz aus dem Munde von Moshé Feldenkrais. Was …
Wie geht es Dir wenn du sitzt? Wie fühlst du dich dabei? Ist es anstrengend für dich oder leicht? Für viele Menschen ist Sitzen heute eine Arbeitshaltung, vor einigen Jahrzehnten war Sitzen noch eine …
Ich erinnere mich an die Zeit in Seattle mit Angel Di Benedetto und Richard Corbeil. Wir waren alle zusammen in der St. Edwards School, um von früh bis abends Feldenkrais zu lernen. Am Abend …
Natürlich hat Haltung und Bewegung auch mit Emotion zu tun, ganz nach dem Motto “there is motion in emotion”. Es gibt eine Menge an Emotionen in der Bewegung und somit auch in der Haltung. …
Aus der Feldenkrais Perspektive ist eine optimale Haltung diejenige, bei der ein geringer Kraftaufwand, beziehungsweise eine geringe Muskelarbeit nötig ist, um diese Haltung für einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Man könnte sagen, wir stehen wie …
Wer hörte es noch nicht, “sitz gerade”, “stehe aufrecht”, “lümmel nicht so rum”. Was bedeutet eigentlich aufrecht und gerade? Aufrecht bedeutet gerade, also wäre eine gerade Haltung eine aufrechte Haltung. Doch diese aufrechte gerade …
Heute möchte ich Dir eine kurze Anekdote meines Lebens erzähle. Es hat ein mit Himmel und Hölle zu tun. Und, es basiert auf einer wahren Begebenheit, ..., meinen eigenem Leben. Hattest du schon mal …
Wie kann das Gefühl von Stolz sowie das Training von Selbstmitgefühl das Selbstvertrauen stärken? Darum soll es in diesem Artikel hier gehen. Stolz hat ja gerade im deutschsprachigen Raum eine manchmal negative Konnotation. Er …
Ich bin eindeutig ein Liebhaber der Lektüre von Max Frisch. In dieser Lektüre schreibt Frisch über Charaktere, welche sich selbst zu finden zu versuchen. Es spricht dabei immer wieder von Bildern. Bilder, die der …
Selbstliebe, ein sehr spannendes Thema. Ein Thema, mit dem ich mich schon mein ganzes Leben beschäftige, immer wieder, um dann auch immer wieder mal eine Pause zu machen. Nach all den Jahren und all …
Moshe Feldenkrais sagte einst, Muskeln wären dumm, denn sie tun, was ich ihnen sage. Mit “ich” meinte er sein Nervensystem. Bei Feldenkrais dreht sich sehr viel um die Differenzierung. Wir bewegen uns zwar, aber …
Assoziative Verbindungen prägen mein Leben. So löste einst die Aussage eines anderen Menschen “alles ist eine Momentaufnahme” bei mir eine Verlassenheitsangst aus. So löste einst die Aussage “wir leiden doch alle, jetzt hab dich …
Meditation ist heute in aller Munde, Atmen auch. Denn die Atmung können wir beeinflussen, wir können sie kontrollieren. Wir können sie aber auch nur beobachten und mit ihr zusammen passieren tolle Dinge. In dieser …
Im folgenden Artikel möchte ich auf eine Gemeinsamkeit von der Feldenkrais Methode nach Moshé Feldenkrais und der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) nach Michael Bohne eingehen. Die Gemeinsamkeit ist das Thema Leichtigkeit. Was wäre …
Gutes kann auch allein durch den Kopf entstehen. “Der Wert der Imagination ist, durch Intuition und Intensität tieferreichende Erkenntnisse zu gewinnen, als sie an der Oberfläche der Dinge zu liegen scheinen.” John Ruskin
Kennst du die Aussage: “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”. Stimmt diese Aussage wirklich? Auf jeden Fall lässt sich eines sagen, nämlich, das sich diese Aussage sehr hartnäckig in vielen Köpfen eingenistet hat …
Zu Beginn dieses Feldenkrais Artikels über Atmung und Bewegung möchte ich kurz die vier Feldenkrais-Prinzipien erwähnen. Wenn alle vier Prinzipien zeitgleich anwesend sind, so macht dies laut Moshé Feldenkrais eine gute Handlung aus.
Kennst du den folgenden Satz von Feldenkrais? Imagination ist wichtiger ist als Willenskraft (Feldenkrais, 2013). Sich das Gute und das Hilfreiche vorzustellen ist zielführender als ein Streben danach. In der fernöstlichen Philosophie heißt es …
Aufmerksamkeit und Gewohnheit. Zwei sehr wichtige Begriffe in der Feldenkrais Welt. Sie sind weder negativ noch positiv behaftet, lediglich Konzepte, deren Verständnis von großer Wichtigkeit ist. Dazu ein kleines Beispiel.
Die einzig wirklichen Grenzen sind jene, welche wir uns selbst setzen. Ich hatte bis jetzt mehrmals das Glück, Menschen zu treffen, welche weder von der Feldenkrais Methode überzeugt waren, noch in der Stimmung zu …
Lernen dient dazu, Verbindungen zu schaffen, egal ob es sich um eine motorische oder eine kognitive Fähigkeit handelt. Wenn du das nächste Mal an einer Feldenkrais Klasse teilnimmst, wo auch immer, behalte folgende Punkte …
Feldenkrais ist eine Philosophie der Freiheit, eine praktische Philosophie. Feldenkrais eröffnet einem Menschen Möglichkeiten, sich im Leben als freier wahrzunehmen. Feldenkrais benutzt Bewegung als das Medium, diese Möglichkeiten näher zu erfahren.
Hast du schon mal eine Katze beobachtet, wie sie im Garten, auf einem Wiesenstück, oder im Hinterhof eines Hauses umherschleicht, beobachtend, ganz aufmerksam? Es mögen Geräusche anwesend sein, Wind, das Läuten einer Glocke, Verkehrslärm, …
Derzeit herrscht ein Übermaß an Artikeln, welche Yoga und Pilates befürworten. Mach doch mal einen Test und gebe “5 Gründe für Pilates/Yoga” in Google ein und lasse dich überraschen, was alles erscheint. Suchst du …
Keine Schmerzen mehr haben. Bewegung, so flüssig wie eine Katze. Entspannt wie ein Faultier. Das hört sich schon mal gut an. Was hältst du davon? “Wünsche sind die beachtlichsten Brückenbauer und die mutigsten Begeher.” …
Manchmal werde ich in meinen Feldenkrais Kursen und im Bekanntenkreis gefragt, was denn die besten Übungen sind. In manchen Foren zum Thema Fitness/Krafttraining oder Bewegung finden sich Antworten wie, “die Kniebeuge ist die beste …
Bewegung ist nicht alles, doch ohne Bewegung ist vieles nichts. Vielleicht kennst du diese Aussage in Bezug auf Gesundheit. Gesundheit ist nicht alles, doch ohne Gesundheit ist vieles nichts. Nehmen wir ein weiteres Zitat …
Vor längeren stieß ich auf ein interessantes Buch von Patricia S. Churchland (2013), eine kanadische Philosophin. Es brachte mich zum Nachdenken über Gewohnheiten. Sie schreibt in ihrem Buch, dass der Vorteil kultureller Normen darin …
“Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist vieles nichts.” Das waren die Worte von Arthur Schopenhauer. Gesundheit ist also wichtig. Gesundheit trägt unter anderem zum Lebensglück bei. Ein Gegenspieler wäre definitiv chronischer …
Am 14. März 2016 erschien ein Artikel names “Out of Touch? Visual Load Induces Inattentional Numbness”. Die Studie, an der 16 Teilnehmer mit einem durchschnittlichen Alter von 21 Jahren (18 – 36 Jahren) mit …
“Die Bedingungen für Stille zu schaffen, ist ein nobles Unterfangen, aber es ist umständlich, wenn man das Auto nehmen muss, um an einen Ort zu gelangen, an dem man sich ausruhen, Yoga praktizieren oder …
Die Abkürzung PEP steht für “Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie”, von Dr. Michael Bohne entwickelt und ist weitaus mehr als nur eine Klopftechnik. PEP stellt eine komplexitätsreduzierte Diagnostik- und Interventionsarchitektur dar.
Ich werde sehr oft gefragt, wie oft man denn Feldenkrais Lektionen, beziehungsweise Bewegungen, wiederholen soll, um diese verinnerlicht zu haben. Das ist eine sehr spannende Frage, denn in der Feldenkrais Welt sprechen wir nicht …
Die Feldenkrais Methode, nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt, kann als Lernmethode verstanden werden. Mit dieser Lernmethode, die einer Forschungsreise in den eigenen Körper und seinen Eigenheiten gleicht, wird die Möglichkeit geschaffen, sich …
Entwicklung kann als Weg zur eigenen Reife verstanden werden, aber auch als Perfektionierung einer einzelnen Fähigkeit. Harmonie, als Ergebnis eines fortlaufenden Prozesses der Vereinigung zwischen Körper und Geist, war für Elsa Gindler sehr wichtig, …
Selbstvertrauen, eine nicht unerhebliche Sache, wenn nicht sogar eine der wichtigsten Sachen im Leben. Es mag viel über Kontrolle laufen, also über den Kopf, doch der Bauch ist dabei ausgeschaltet, der Körper nicht dabei, …
Die kürzeste, schönste und fremdartigste Erregtheit des Tages? Ich gehe weiter und spreche den Satz leise vor mich hin und merke dabei, daß er mir mehr als andere gefällt. Ich bleibe stehen, hole mein …