Latest in: Move
Featured Image

Bei sich sein (dritter Teil) – der Boden

Sich bei sich selbst zu verankern ist ein Prozess. Im ersten Teil Bei sich sein (erster Teil) – Zentrieren dieser Reihe ging es darum, wie Zentrierung und Erdung helfen können, inmitten des Lebens Halt …
Tagged: Achtsamkeit | Embodiment
Featured Image

Bei sich sein (zweiter Teil) – Aufrichtung

Im ersten Teil Bei sich sein (erster Teil) – Zentrieren ging es darum, bei sich selbst anzukommen: sich zu zentrieren, sich zu erden, sich innerlich zu sammeln und dem eigenen Gewicht zu vertrauen. Wir …
Tagged: Achtsamkeit | Embodiment
Featured Image

Bei sich sein (erster Teil) – Zentrieren

Gefühle springen manchmal hin und her. Manchmal ist das so extrem, dass einer denkt, was soll denn das, die machen ja mit mir was sie wollen. Ich würde mal einbringen, das es doch ganz …
Tagged: Achtsamkeit | Embodiment
Featured Image

Warum wir das Spiel wiederentdecken müssen

Dieser Artikel kann als ein Versuch zu einem Gegenentwurf zur Leistungsgesellschaft verstanden werden. Ich denke, “Achtung, subjektiv”, das wir heute die Kraft des Spiels vergessen haben. In der heutigen Leistungsgesellschaft stehen Arbeit („Work“) und …
Tagged: Spiel
Featured Image

Vertrauen in Beziehungen

Vertrauen ist die Grundlage jeder erfüllenden Beziehung. Doch für viele Menschen stellt sich dieser Zustand nicht selbstverständlich ein. Stattdessen erleben sie einen inneren Konflikt zwischen dem Wunsch nach Nähe (Appetenz) und der gleichzeitigen Angst …
Featured Image

Generalisierte Angst und die Rolle des Nervensystems

Unser Nervensystem ist darauf ausgelegt, Angst wahrzunehmen und darauf zu reagieren – ein Mechanismus, der für unser Überleben entscheidend ist. Während Angst uns hilft, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, kann sie in Abwesenheit …
Tagged: Angst | Atmung | Berührung | PEP | Polyvagal Theorie | Stress
Featured Image

Lernen, der Demenz entgegen

Demenz muss nicht das Ende sein – der schleichende Prozess des Gehirnverfalls kann durch bewusste Bewegung und geistige Aktivität aufgehalten oder sogar verbessert werden. Der Zelluntergang in der Substantia Nigra, der möglicherweise schon im …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Dehnen bis der Arzt kommt? Besser nicht!

Wer kennt sie nicht? Die Steifheit der ischiokruralen Muskulatur, also der Oberschenkelrückseite. Dies kann durch gezieltes Dehnen reduziert werden. Jedenfalls wird dies überall und immer noch da draußen propagiert. Ist das wirklich so? Ich …
Tagged: Audio | Feldenkrais
Featured Image

Brillenwechsel statt Gedankenkarussell

Vielleicht haben Tagträumen und Brillenwechsel mehr gemeinsam haben, als du denkst. Dein Gehirn kann in der Tat ein kleiner Rebell sein. Kennst du das? Du sitzt gemütlich auf dem Sofa, die Katze schnurrt neben …
Featured Image

Impulsivität – Spiegel einer überreizten Zeit?

Kennst du das? Du willst eigentlich nur kurz Mails checken – und plötzlich hast du Schuhe bestellt, einen Streit angefangen und vergessen, warum du überhaupt am Laptop sitzt? Willkommen im Universum der Impulse. Die …
Tagged: ADHS
Featured Image

Stille, Selbstregulation und das Wollen

Erling Kagge beschreibt in seinem Buch die Erfahrung extremer Einsamkeit und Kälte auf seiner Expedition zum Südpol als einen Akt des Wollens: „Man muss es wollen“, schreibt er. Technisch sei das Gehen leicht, aber …
Tagged: Motivation | Stille
Featured Image

Wenn es mal wieder toxisch wird

Der Begriff „toxisch“ wird oft verwendet, um dysfunktionale Dynamiken in Beziehungen zu beschreiben, doch was bedeutet das eigentlich aus der Perspektive des Körperbewusstseins und der Neurowissenschaften? In Beziehungen, die toxisch sind, spiegelt sich häufig …
Featured Image

Ein liebevolles Spiel

Stuart Brown (2010) sagt, Spiel sei wie ein Schmiermittel, das es den Individuen ermöglicht, auf intime Weise miteinander in Verbindung zu treten. Das macht das Spiel zu einem der wichtigsten Elemente der Liebe. Spiel …
Tagged: Feldenkrais | Spiel
Featured Image

Raum, Wahrnehmung und der geliebte Brillenwechsel

"Wenn man sich’s recht überlegt, spielt sich das Leben des modernen Menschen nur in Kisten und Kästen ab: Vom Kindergarten bis zur Universität hausen wir in viereckigen Kästen. Später arbeiten wir in solchen, klein …
Featured Image

Periphere Wahrnehmung und Stresserleben

In meinem Artikel Mach es wie die Möwe schreibe ich über die Qualität der peripheren Wahrnehmung – also jener Form der Aufmerksamkeit, die nicht fokussiert, sondern weit, weich und aufnehmend ist. Die Möwe dient …
Featured Image

In die Verbindung kommen – Warum der Weg zu uns selbst der Weg zur Welt ist

Ich will in die Verbindung kommen! Dieser Satz wirkt leise und kraftvoll zugleich. Er ist kein bloßes Bedürfnis, sondern ein inneres Wissen: Da ist etwas, das fehlt. Da ist eine Lücke zwischen dem, was …
Featured Image

Der Körper als Vertrauensquelle

Kann jemand durch Power Posing innere Stärke verkörpern? Hier möchte über Embodiment, Amy Cuddy und das Vertrauen, das aus dem Körper kommt, sprechen. In meinem Artikel „Der vertrauensvolle Gorilla“ beschreibe ich, wie sich Körperhaltung …
Tagged: Audio | Embodiment
Featured Image

Was ist Zapchen somatics?

Zapchen Somatics ist schwer in Worte zu fassen – und genau das ist Teil seiner Kraft. Es ist weniger eine Methode als eine Einladung: zurückzufinden zu einem ursprünglichen Spüren, zu einem Körperwissen jenseits von …
Tagged: Embodiment | Zapchen
Featured Image

Feldenkrais – Die Methode für Neuroplastizität

Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich selbst zu reorganisieren, anzupassen und zu heilen – bekannt als Neuroplastizität – ist eine der faszinierendsten Entdeckungen der modernen Neurowissenschaft. Dr. Norman Doidge, renommierter Psychiater, Psychoanalytiker und Autor, …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Zwei Stressachsen, Allostase und die Kunst der Regulation

Was passiert in meinem Körper, wenn ich gestresst bin – und warum zeigen sich seelische Belastungen so oft in Form von Schmerzen, Erschöpfung oder anderen Symptomen? Dieser Artikel lädt ein zu einem vertieften Blick …
Tagged: PEP | Stress | Zapchen
Featured Image

Die Feldenkrais-Methode – Training der vier Geistesarten

Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Begründer Dr. Moshé Feldenkrais, ist ein somatischer Ansatz, der Bewegung und Bewusstheit miteinander verbindet. Sie basiert auf der Idee, dass durch achtsame Bewegung nicht nur der Körper, sondern auch …
Featured Image

Wie neurogenes Zittern Schauspielstudierende stärkt

In einer Gesellschaft, die von ständiger Beschleunigung, Leistungsdruck und permanenter Reizüberflutung geprägt ist, wird die Fähigkeit zur Selbstfürsorge immer wichtiger – und zugleich immer seltener gelebt. Viele Menschen verlieren den Zugang zu sich selbst, …
Tagged: Stress | TRE | Wahrnehmung
Featured Image

Parkour, Feldenkrais und das Springen

Stell dir mal vor, du lernst das Springen nicht nur als athletische Leistung, sondern als eine Möglichkeit, deine Körperwahrnehmung, Bewegungskoordination und Achtsamkeit zu schärfen. Im klassischen Weitsprung geht es um Geschwindigkeit, Distanz und Kraft. …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Amygdala und Hippocampus – Ihre Rolle im emotionalen und bewussten Lernen

In einem spannenden Buch mit dem Titel "Why Therapy Works" beschreibt Louis Cozolino (2016), wie Therapie dabei hilft, Bewusstsein zu erweitern und neuronale Systeme des bewussten und unbewussten Erinnerns zu integrieren. Diese Integration entspricht …
Tagged: Angst | Feldenkrais | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Mit Achtsamkeit den Tag beginnen und beenden – Ein Leitfaden für mehr Ruhe und Gelassenheit

Sehr oft sprach ich mit Patient:innen über den Tagesablauf, wie ein Mensch morgens aufsteht, was er so den ganzen Tag tut, wie er abends zu Bett geht. Hier stellte sich sehr oft die Frage …
Tagged: Achtsamkeit | Atmung | Schlaf | Stress
Featured Image

Stressreduktion durch Spüren

In einer hektischen Welt, in der Stress und Anspannung oft allgegenwärtig sind, suchen viele Menschen nach Wegen, um inneren Frieden und Balance zu finden. Die Verbindung zwischen moderner Wissenschaft, körperzentrierten Ansätzen und jahrtausendealten Weisheiten …
Featured Image

Hören – eine liebevolle Praxis zur Verbindung mit dir selbst

Lass uns gemeinsam die Welt der Klänge entdecken. Indem du dich bewusst auf die Geräusche in deiner Umgebung einlässt, kannst du deine Gedanken, Gefühle und Körpersensationen achtsam wahrnehmen. Diese Fähigkeit hilft dir, in stressigen …
Featured Image

Sich spüren, sich aushalten

Sich aushalten, es braucht Mut, sich nicht zu entkommen. “Trauma”, sagte Franz Ruppert und zuckte mit den Schultern. Gabor Maté beschreibt diese Szene in einem Restaurant in Oslo, das nicht mehr an den Ort …
Featured Image

Wellen oder im Flow sein

Wellenförmige Bewegungen können in vielen körpertherapeutischen Ansätzen als heilend angesehen werden, da sie den natürlichen Fluss von Energie, Atmung und Bewegung im Körper unterstützen. Ihre heilende Wirkung beruht auf mehreren Prinzipien. Die schauen wir …
Featured Image

Der peripersonale Raum – Verbindung von Feldenkrais und Polyvagal-Theorie

Der peripersonale Raum, also der Bereich um unseren Körper, den wir unmittelbar beeinflussen können, ist nicht nur eine neurologische, sondern auch eine körperlich und emotional erlebbare Dimension. In der Feldenkrais-Methode wird der Fokus darauf …
Featured Image

Stress ist nicht gleich Stress – Warum die Unterscheidung zwischen Eustress und Distress ins Wanken gerät

Wir alle kennen Stress. Manchmal beflügelt er uns, lässt uns Herausforderungen meistern und macht uns produktiver. Manchmal aber fühlt er sich erdrückend an, raubt uns den Schlaf und beeinträchtigt unsere Gesundheit. Seit Jahrzehnten versuchen …
Tagged: Stress
Featured Image

Feldenkrais und Primal Movement

Man kann nicht nur primal essen, sondern sich auch primal bewegen. Warum brauchen wir das? Lasst uns über menschliche Bewegung sprechen und uns dann Primal Movement genauer ansehen.
Featured Image

Feldenkrais und Imagination – Bilder können sehr mächtig sein

Stelle dir mal vor, wie kraftvoll deine inneren Bilder wirken können. Jedes Bild, das deine Vorstellungskraft ausfüllt, strebt danach, Wirklichkeit zu werden. In diesem Prozess sind es nicht Willensanstrengung oder bloßer Wunsch, die über …
Featured Image

Langeweile und der Weg zu mehr Lebendigkeit – Eine neue Perspektive

Willkommen auf deinem Weg zu mehr Lebendigkeit. Fühl dich eingeladen, den Zusammenhang zwischen Langeweile und deiner inneren Kraft zu erkunden. Gemeinsam können wir Ruhe, Klarheit und Verbindung finden – auch in Momenten der Stille …
Tagged: Achtsamkeit | Ressource
Featured Image

Die Kunst der Berührung – Mehr als nur Hautkontakt

Im Artikel Berühren und berührt werden – Zwischen Alltag, Therapie und Transzendenz schreibe ich über die Bedeutung von Berührung in verschiedenen Dimensionen des Lebens und ihrer Rolle für das menschliche Wohlbefinden. In der modernen …
Tagged: Berührung
Featured Image

Feldenkrais und TRE – Wege zur Selbstregulation

Was soll ich sagen? Ich liebe Körperarbeit! Wirklich! Jetzt habe ich etwas gesagt. Feldenkrais praktiziere ich schon seit über 15 Jahren. Als ich 25 war, hatte ich das erste Mal Kontakt mit der Methode. …
Tagged: Feldenkrais | Stress | TRE
Featured Image

Waldbaden – mehr als nur Entspannung

Wer denkt, dass ein Spaziergang im Wald nur eine nette Freizeitbeschäftigung ist, liegt falsch. Wissenschaftler weltweit haben untersucht, warum ein Aufenthalt im Grün weit mehr bewirkt als nur frische Luft zu schnappen. Die Ergebnisse? …
Tagged: Achtsamkeit | Ressource | Stress
Featured Image

Sehen und gesehen werden – Das uralte Bedürfnis nach Anerkennung

Ist sie nicht tief verankert, die Sehnsucht nach Wahrnehmung? Schon in frühester Kindheit ist das Bedürfnis, „gesehen“ zu werden, ein zentrales Element der menschlichen Erfahrung. Es geht dabei nicht nur um die physische Wahrnehmung, …
Featured Image

Feldenkrais und die menschliche Würde

Für Moshe Feldenkrais ging es nicht um flexible Körper, sondern um flexible Gehirne. Sein Ziel war es, jede Person zu ihrer menschlichen Würde zurückzuführen. Wenn man "Feldenkrais und Würde" googelt, findet man unzählige Webseiten. …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Einsamkeit muss nicht sein

In meinem Blogbeitrag Stille und Einsamkeit betone ich die Bedeutung innerer Ruhe in unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Ich beziehe mich auf Erling Kagge, der vorschlägt, Stille im Alltag zu finden, etwa zu Hause in der …