Written by: Christian Rabhansl
Featured Image

Feldenkrais bei onkologischen Erkrankungen

Entdecke, wie die Feldenkrais-Methode Dir helfen kann, während und nach einer onkologischen Erkrankung Dein Wohlbefinden zu steigern. Mein Kurs bietet Dir die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung Deine Beweglichkeit zu verbessern, Stress abzubauen und …
Tagged: Gruppe
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 7

Aber wie schafft man es, nicht nur Ziele zu setzen, sondern sie auch erfolgreich abzuschließen? Genau darum soll es hier gehen – um die Phase, in der Handlungen abgeschlossen werden und wie wir daraus …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 6

Selbstmotivierung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Ziele erfolgreich zu erreichen. Gerade in Zeiten, in denen die Umsetzung von Vorsätzen und langfristigen Plänen durch innere und äußere Einflüsse erschwert wird, ist …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 5

Die letzten beiden Artikel erläuterten die ersten beiden Phasen des Rubikon-Modells zur Selbstmotivierung: Abwägen und Entscheiden. Die erste Phase umfasst die Klärung von Zielen, Förderung der intrinsischen Motivation, Visualisierung und persönliche Zielsetzung. In der …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 4

Der letzte Artikel beleuchtete die erste Phase des Rubikon-Modells: das Abwägen. Dabei geht es um die Klärung von Zielen und die Steigerung der Motivation durch folgende Schritte: Ziele attraktiv gestalten: Berücksichtige den größeren Kontext …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 3

Im letzten Artikel haben wir die Herausforderungen der Neujahrsvorsätze beleuchtet und aufgezeigt, wie Selbstmotivierung durch Faktoren wie Fehler, Neugier und Werte helfen kann, Ziele zu erreichen. In Teil 2 wurden die PSI-Theorie von Julius …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 2

Im letzten Artikel (Selbstmotivierung und Vorsätze - Teil 1) habe ich erläutert, warum viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Neujahrsvorsätze langfristig durchzuhalten, und wie Selbstmotivierung dabei helfen kann, die eigenen Ziele zu erreichen. Anhand von …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 1

Jedes Jahr setzen sich Menschen Ziele für das neue Jahr, z.B. endlich mit dem Rauchen aufhören, abnehmen, eine neue Sprache lernen, weniger arbeiten, mehr Sport machen. Das neue Jahr beginnt gut und plötzlich geht …
Featured Image

Feldenkrais im MTV (Bamberg)

Möchtest du Verspannungen lösen, deinen Bewegungsfluss verbessern und Stress abbauen? Unser Feldenkrais-Kurs bietet dir eine spielerische und forschende Möglichkeit, Bewegung neu zu erleben – ganz ohne Leistungsdruck.
Tagged: Gruppe
Featured Image

PEP – Prozessorientierte Energetische Psychologie (in Nürnberg)

Fühlst du dich oft gestresst, überfordert oder emotional blockiert? Dann stecke auf keinen Fall den Kopf in die Torte!!! Die PEP-Methode (Prozessorientierte Energetische Psychologie) nach Michael Bohne kann dir helfen, belastende Gefühle und einschränkende …
Tagged: Gruppe
Featured Image

Warum Atemtraining?

Ja, warum eigentlich. Den Atem beobachten, die Atmung zu trainieren, ist ja sooooo stinklangweilig. Jedenfalls habe ich das bis jetzt von so vielen Menschen gehört. Für andere ist es wiederum zu anstrengend, obwohl es …
Tagged: Atmung | Buteyko | Kohärentes Atmen | PEP
Featured Image

Bewusste Bewegung – Bewusste Körperlichkeit

Möchtest du dich frei und verbunden bewegen? Stell dir vor, du wachst auf und spürst Leichtigkeit in deinem Körper, Energie in deinem Geist und Freude in deinem Herzen. Dein Alltag fühlt sich fließend an, …
Tagged: Einzel
Featured Image

Selbstwert-Training

Wenn du morgen aufstehst und in den Spiegel siehst, was erkennst du – und wie fühlst du dich damit? Vielleicht entdeckst du jemanden, der sich nach Perfektion sehnt und dabei oft hart zu sich …
Tagged: Einzel
Featured Image

Bewegung + Spiel = Ressource

Bewegung ist nicht nur Bewegung. Es ist so viel mehr. Ich kann Bewegung in Einzelteile zerlegen, diese untersuchen und zwar isoliert und am Ende wieder zu etwas größerem zusammenbauen. Dieses Größere wäre demnach eine …
Tagged: Entwicklung | Ressource | Spiel
Featured Image

Die Hölle sind die anderen

Vor kurzen sprach ich mit einer Klientin. Sie erzählte mir von einer Erfahrung mit TikTok. Immer wenn sie diese Videos konsumiert, denkt sie, “was ist da draußen los”. Sie fügte hinzu, dass dies die …
Featured Image

Kohärentes Atmen macht fitter

Warum absolviert ein Mensch Atemtrainings? Das kann verschiedenste Gründe haben. Was als erstes einleuchtet, ist die Stressreduktion, also die Regulation des autonomen Nervensystems. Somit ist Atemtraining auch Entspannungstraining. Was auch sehr weit verbreitet ist, …
Featured Image

Innere Abrüstung und der Dalai Lama

Am 11. September 2017 erschien ein Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ein Gespräch mit dem Dalai Lama zur inneren Abrüstung. Wir brauchen eine Erziehung des Herzens, gerade in Krisenzeiten, lautet es in der …
Featured Image

Der Raum, die Haut und Poesie

Laut Gaston Bachelard (2014) sind wir alle geborene Poeten, doch was wir damit tun, liegt zu hundert Prozent in unserer Verantwortung. Bachelard betont dabei die Kraft der poetischen Sprache. Was meint er damit? Poetische …
Featured Image

Feldenkrais und die Skinner Releasing Technik

Es dürfte ungefähr Sommer 2015 gewesen sein. Ich nahm an einer Tanz-Klasse teil bei Lily Kiara und Julie Nathanielsz. Die Technik heißt “Skinner Releasing Technique” nach Joan Skinner. Es ist schon irgendwie interessant. Ich …
Featured Image

Ich will mehr davon!

„Ich will immer mehr davon,“ dachte ich, als ich wieder einmal durch die Straßen schlenderte und diese besondere Atmosphäre nähe der Isar in München spürte. Da war er wieder, der Funken, der in mir …
Tagged: Angst | Motivation | Sucht
Featured Image

Von der Distanznähe und der Liebe

In diesem Artikel möchte ich gewisse Gedankengänge von Michael Lukas Moeller mit der Polyvagal Theorie verbinden. Es dreht sich um etwas ganz großes, die Liebe. Dann fangen wir mal an. 
Featured Image

Reframing bei PEP

Bei der Methode PEP (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie) nach Bohne arbeiten wir sehr oft mit Reframing. Oh mein Gott, diese Anglizismen. Was für ein Ding? Halt halt halt, es ist gar nicht so kompliziert. …
Tagged: Embodiment | PEP
Featured Image

Die Kohärenz beim Kohärenten Atmen

Was ist sie, diese Kohärenz beim Kohärenten Atmen? Wir sprechen beim kohärenten Atmen von einer Herz-Lungenresonanz und gehen damit Mae-Wan Hos Definition von Geist-Körper-Kohärenz nach. Dazu gleich mehr. Beim kohärenten Atmen bezieht sich das …
Featured Image

Über Zweifel, Flow, den Körper und Selbstorganisation

Als ich mit 24 mein Abitur nachholte, dachte ich sehr oft über einen gewissen Satz nach. Er wurde einer meiner Lieblingsaphorismen. Ich erinnere mich an ein damals geführtes Gespräch, in dem dieser Aphorismus auftauchte. …
Tagged: Embodiment | Feldenkrais
Featured Image

Entwicklungsproblem als Passungsproblem

Entwicklungsprobleme sind Passungsprobleme. Hmm, ja was passt denn da nicht. Passt der Mensch nicht ins Umfeld oder das Umfeld nicht zum Menschen. Vielleicht bezieht sich die Passung nur auf Aspekte des Ganzen. Vielleicht aber …
Featured Image

In Verbindung sein: Angst – Sinn – Berührung

Byung-Chul Han schreibt gleich zu Beginn in seinem neuen Buch, “die Angst geht um wie ein Gespenst” (Han, 2024). Wir sind konfrontiert mit apokalyptischen Szenarien. Es scheint, als hätten diese Apokalypsen gerade Konjunktur. Angst …
Featured Image

In Verbindung sein

“In Verbindung sein”, davon handelt dieser Text im allgemeinen. Was bedeutet in Verbindung sein? Was ist der Fall wenn keine Verbindung vorhanden ist? Wie entsteht letztlich Verbindung? Davon handelt dieser Text im speziellen. Ich …
Tagged: Entwicklung | Ressource | Spiel | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Sprechende Annäherung

Im Artikel “Somatische Marker und Beziehungsglück” sprach ich über somatische Marker, was das denn sein kann und wie es zu Beziehungsglück beiträgt. Worum geht es eigentlich? Na ja, ganz einfach. Es dreht sich um …
Tagged: Narration
Featured Image

Somatische Marker und Beziehungsglück

Hi du, kennst du somatische Marker? Ja! Toll!!! Nein, das können wir ändern. In diesem Artikel möchte ich auf die Hypothese der Somatischen Marker in Anlehnung an ein weiteres Buch von Maja Storch eingehen. …
Tagged: Embodiment
Featured Image

Beharrlich wie die Biene 

“Die Natur hat dem Menschen Stärke genug gegeben; nur müssen wir sie gebrauchen, müssen unsere Kräfte sammeln und sie sämtlich für uns, nicht gegen uns in Bewegung setzen. In dem Nichtwollen liegt der Grund, …
Tagged: Ressource
Featured Image

Nein sagen und Bedürfnisse kommunizieren

Grenzen, ein spannendes Thema. Ein Dauerthema? Ich hoffe doch mal nicht. Oder vielleicht doch? Immer wieder in unserem Leben stoßen wir an Grenzen. Unsere eigenen oder die anderer. Wir kommen ins Büro und öffnen …
Tagged: Abgrenzung | Embodiment | Zapchen
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – tänzerisch

Die Stärken einer Kultur können gleichzeitig die Schwächen einer anderen Kultur darstellen. Ich befinde mich in der westlichen Kultur, in Deutschland, einem Land, in dem sich Menschen nun mal so bewegen, wie sie das …
Featured Image

Angst als Ressource zum Gegenüber

Angst ist ein normales Gefühl und gehört zum Leben. Hat ein Mensch Angst, ist er wachsamer, mobilisiert seine Kräfte, schützt sich. Wenn die Angst nachlässt, kommt der Mensch zur Ruhe, Stresshormone klingen wieder ab. …
Tagged: Angst | Ressource
Featured Image

Spannungen aushalten

Im Artikel "Hamster oder Sisyphos?" schrieb ich über den Unterschied zwischen der Lebensweise des Hamsters und der von Sisyphos. Diese Lebensweisen beziehen sich natürlich auf den Menschen. Der Hamster, sich im immer gleichen Trott …
Featured Image

Geschichten und Fragen

Wie begegnet man den Wirrnissen des Lebens? Wie kommt ein Mensch mit den Schwierigkeiten des Alltags zurecht? Mit Geschichten, sagt Jorge Bucay (2008). Eine Geschichte kann dabei von existenzieller Bedeutung sein, denn dadurch, so …
Featured Image

Hamster oder Sisyphos?

Egal wo wir hingehen, wir nehmen uns immer mit auf diese Reise. Wie im Artikel "Nicht Flucht, sondern Einsamkeit annehmen" bereits erwähnt, ist es egal, wo wir hingehen, was wir tun, unser Selbst ist …
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – dynamische Stabilität

“Stabilität ist das Fundament menschlicher Tätigkeit, in immer wechselnden Umfeldern und genau dieses Fundament schafft die Grundlage für Homöostase.” Walter Bradford Cannon
Tagged: Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Mehr Eigenverantwortung mit Feldenkrais

Kann organisches Lernen die Eigenverantwortung stärken? Dies ist eine sehr interessante Frage, gerade in unserem heutigen Gesundheitssystem. Möchtest du Verantwortung an eine äußere Instanz abgeben? Wahrscheinlich nicht. Doch manchmal ist dies sehr hilfreich und …
Featured Image

Lernen, der Gelenke zuliebe

Am 10. November 2017 erschien ein Artikel “Hohe Gesundheitskosten sind nicht nur Verschwendung” in der Zeitung “die Welt”, geschrieben von Dorothea Siems. 
Featured Image

Gewohnheiten – der langsame Tod

Wir haben alle unsere Gewohnheiten. Diese können uns zu Sklaven unserer selbst machen. Der Tod von manchen Gewohnheiten wird in den Versen von Pablo Neruda näher ins Auge, oder sollte ich sagen, näher ins …
Tagged: Entwicklung