Written by: Christian Rabhansl
Featured Image

Feldenkrais und Imagination – Bilder können sehr mächtig sein

Stelle dir mal vor, wie kraftvoll deine inneren Bilder wirken können. Jedes Bild, das deine Vorstellungskraft ausfüllt, strebt danach, Wirklichkeit zu werden. In diesem Prozess sind es nicht Willensanstrengung oder bloßer Wunsch, die über …
Featured Image

Box Breathing – Dein Schlüssel zu Entspannung und besserer Gesundheit

Hast du schon einmal von Box Breathing gehört? Diese einfache Atemtechnik, auch bekannt als “Vier-Quadrat-Atmung”, ist nicht nur ein wirksames Mittel zur Stressreduktion, sondern kann auch deine Lungenfunktion verbessern und deine Konzentration steigern. Eine …
Featured Image

Atemtechniken nach Lucas Rockwood – Balance, Entspannung und Energie im Einklang mit der Polyvagal-Theorie

Atemübungen sind nicht nur ein Werkzeug zur Entspannung, sondern können das Nervensystem regulieren, den Stressabbau fördern und die Energie harmonisieren. Lucas Rockwood, ein bekannter Yogaexperte, hat drei einfache und effektive Atemtechniken entwickelt, die er …
Featured Image

Langeweile und der Weg zu mehr Lebendigkeit – Eine neue Perspektive

Willkommen auf deinem Weg zu mehr Lebendigkeit. Fühl dich eingeladen, den Zusammenhang zwischen Langeweile und deiner inneren Kraft zu erkunden. Gemeinsam können wir Ruhe, Klarheit und Verbindung finden – auch in Momenten der Stille …
Tagged: Achtsamkeit | Ressource
Featured Image

Warum es nicht funktioniert, Menschen zu motivieren – und was wirklich funktioniert

Motivation ist der Antrieb, der unser Verhalten lenkt, unsere Ziele bestimmt und unser Engagement beeinflusst. Doch viele traditionelle Ansätze, von Belohnungssystemen bis hin zu Bestrafungen, haben sich als unzureichend oder gar kontraproduktiv erwiesen. Die …
Tagged: Motivation | Wahrnehmung
Featured Image

Die Kunst der Berührung – Mehr als nur Hautkontakt

Im Artikel Berühren und berührt werden – Zwischen Alltag, Therapie und Transzendenz schreibe ich über die Bedeutung von Berührung in verschiedenen Dimensionen des Lebens und ihrer Rolle für das menschliche Wohlbefinden. In der modernen …
Tagged: Berührung
Featured Image

Kann man die Buteyko-Methode über ein Video lernen?

Die Buteyko-Atemtechnik ist seit langem bekannt als eine mögliche medikamentenfreie Therapie zur Linderung von Asthmasymptomen. Doch kann diese Methode effektiv durch ein Video vermittelt werden? Diese Frage stellten sich die Wissenschaftler Anthony J. Opat, …
Tagged: Buteyko
Featured Image

Feldenkrais und TRE – Wege zur Selbstregulation

Was soll ich sagen? Ich liebe Körperarbeit! Wirklich! Jetzt habe ich etwas gesagt. Feldenkrais praktiziere ich schon seit über 15 Jahren. Als ich 25 war, hatte ich das erste Mal Kontakt mit der Methode. …
Tagged: Feldenkrais | Stress | TRE
Featured Image

Aufstehen und dann? – Zwei Hirne

Es wird wieder hell… Ich werde langsam wach… Und möchte den Augenblick schätzen… vor allem den Dialog zwischen Kopf und Bauch. Manchmal denke ich: Der Körper weiß es immer zuerst. Dass etwas nicht stimmt. …
Featured Image

Warum ein Waldspaziergang manchmal besser ist als Therapie

Stell dir vor: Du stehst im Wald. Die Vögel zwitschern, der Wind rauscht sanft durch die Blätter, und irgendwo klopft ein Specht gegen einen Baum, vermutlich frustriert über seinen Job. Du atmest tief durch, …
Tagged: Achtsamkeit | Ressource | Stress
Featured Image

Waldbaden – mehr als nur Entspannung

Wer denkt, dass ein Spaziergang im Wald nur eine nette Freizeitbeschäftigung ist, liegt falsch. Wissenschaftler weltweit haben untersucht, warum ein Aufenthalt im Grün weit mehr bewirkt als nur frische Luft zu schnappen. Die Ergebnisse? …
Tagged: Achtsamkeit | Ressource | Stress
Featured Image

Aufstehen und dann? – Resistente Stärke

Der Wecker klingelt, die Augen öffnen sich langsam – ein neuer Tag beginnt. Doch was folgt nach dem Aufstehen? Heute dachte ich an resistente Stärke. What?!? Du meinst Kartoffeln, die gekocht sind, oder? Ja, …
Featured Image

Sehen und gesehen werden – Das uralte Bedürfnis nach Anerkennung

Ist sie nicht tief verankert, die Sehnsucht nach Wahrnehmung? Schon in frühester Kindheit ist das Bedürfnis, „gesehen“ zu werden, ein zentrales Element der menschlichen Erfahrung. Es geht dabei nicht nur um die physische Wahrnehmung, …
Featured Image

Feldenkrais und die menschliche Würde

Für Moshe Feldenkrais ging es nicht um flexible Körper, sondern um flexible Gehirne. Sein Ziel war es, jede Person zu ihrer menschlichen Würde zurückzuführen. Wenn man "Feldenkrais und Würde" googelt, findet man unzählige Webseiten. …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Aufstehen und dann? – die drei C´s

Es gibt diesen kurzen Moment nach dem Aufwachen, wenn alles noch still ist. Bevor die ersten Gedanken den Raum füllen, bevor der Blick auf die Uhr uns in Bewegung setzt, gibt es eine Lücke. …
Tagged: Achtsamkeit | Audio
Featured Image

Sucht und die hungrigen Geister von Mate

“Alkohol schafft keinen Alkoholiker. Heroin produziert keine Süchtigen. Die suchtgefährdete Veranlagung einer Person führt zur Sucht. Die Menschen weigern sich, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Sie haben nie gelernt, oder man hat …
Tagged: Stress | Sucht
Featured Image

Body Shaming und die Falle der Selbstoptimierung

Auf meiner Webseite hinterfrage ich ja die Konstruktionen unserer Wirklichkeit und gleichzeitig rege ich dazu an, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu lösen. Wir leben ja in einer Welt, die von Perfektionismus geprägt ist. Von …
Tagged: Embodiment | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Atmen und Zuhören – Ein Weg zur Liebe nach Erich Fromm

Atmen ist mehr als ein physiologischer Vorgang. Es ist eine Brücke zur Welt, ein Raum, den wir betreten können, um wahrzunehmen, zuzuhören und uns mit anderen und uns selbst zu verbinden. Erich Fromm beschreibt …
Tagged: Achtsamkeit | Audio | Ressource
Featured Image

Einsamkeit muss nicht sein

In meinem Blogbeitrag Stille und Einsamkeit betone ich die Bedeutung innerer Ruhe in unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Ich beziehe mich auf Erling Kagge, der vorschlägt, Stille im Alltag zu finden, etwa zu Hause in der …
Featured Image

Aufstehen und dann? – Sonne genießen

Im Artikel "Aufstehen und dann?” thematisiere ich die alltägliche Routine des Aufstehens und hinterfrage, ob Menschen wirklich im Leben stehen oder lediglich funktionieren. Ständige Aktivität ohne echte Verbindung können zu existenzieller Leere und Einsamkeit …
Tagged: Achtsamkeit
Featured Image

Die Brille der Macht – Perspektivenwechsel zwischen Opferrolle und Selbstermächtigung

Im Artikel Gestalterhaltung benutzte ich die Metapher der "Brille", um unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Diese Brille symbolisiert unsere Perspektiven, die beeinflussen, wie wir Ereignisse wahrnehmen und interpretieren. Eine negative Sichtweise kann …
Featured Image

Ein Weg von Selbstaufopferung zu Selbstliebe

Derzeit lese ich wieder mal vermehrt bell hooks und bin zutiefst beeindruckt von der Art und Weise, wie Sie über die Liebe und Entwicklung spricht. Da rattert es natürlich in meinem Kopfe. Hier versuche …
Featured Image

Aufstehen und dann?

Aufstehen und dann? Ja, genau dann! Was passiert dann? Da ist einer, ein Mensch, der Wecker klingelt. Der Wecker klingelt immerzu, Tag aus, Tag ein, und der Mensch steht auf. Nun steht er. Allerdings …
Tagged: Einsamkeit | Entwicklung | Stress
Featured Image

Angst, Autonomie, Wut und Grenzen

Angst, Autonomie, Wut und Grenzen sind zentrale Aspekte unseres Erlebens, die tief in unserer biologischen und psychologischen Struktur verankert sind. Obwohl sie auf den ersten Blick getrennte Phänomene zu sein scheinen, sind sie in …
Tagged: Abgrenzung | Angst | Ressource
Featured Image

Ein Hoch auf unser Zwerchfell – Teil 2

Im letzten Artikel Ein Hoch auf unser Zwerchfell – Teil 1 haben wir erfahren, dass das Zwerchfell weit mehr ist als nur ein Atemmuskel – es ist ein echter Multitasker! Es steuert unsere Atmung, …
Featured Image

Ein Hoch auf unser Zwerchfell – Teil 1

Wer hätte gedacht, dass ein Muskel, der wie ein Regenschirm aussieht, so viel Power hat? Das Zwerchfell, unser wichtigster Atemmuskel, sorgt nicht nur dafür, dass wir atmen und somit überleben, sondern hat auch immense …
Tagged: Atmung | Stress
Featured Image

Zeit ist Geld

Die Metapher “Time is money” ist ein zentraler Bestandteil moderner westlicher Kultur und ein Beispiel für die tiefgreifenden metaphorischen Strukturen, die unser Denken, Handeln und unsere Sprache bestimmen. In “Metaphors We Live By” (1980) …
Featured Image

Mach es wie die Möwe

Beobachte aufmerksam deine Bewegungsgewohnheiten. Werde dir deiner Lücken in der Koordination bewusst und verbessere sie. Dieser Prozess führt zu einer verbesserten Bewegungskoordination und kann langfristig Schmerzen reduzieren oder eliminieren. Diese Gedanken hatte ich einst …
Tagged: Audio | Feldenkrais | Haltung | Wahrnehmung
Featured Image

Sicherer Stehen und Gehen im Schnee – Die Feldenkrais-Methode und die Erfahrung von John M. Hull

Für viele Menschen ist das Stehen und Gehen im Schnee eine alltägliche Herausforderung. Es kann glitschig, rutschig und anstrengend sein. Doch für Menschen mit einer visuellen Beeinträchtigung wie John M. Hull, der in seinem …
Featured Image

Die Kraft der Augen und Stimmen – John M. Hull und die Polyvagal-Theorie

Hast du je darüber nachgedacht, was deine Augen und deine Stimme über dich verraten? John M. Hull, der in seinem Werk “Im Dunkeln sehen” (1992) eindrucksvoll seine Erfahrungen als Blinder beschreibt, gibt uns tiefe …
Featured Image

Was ist die Buteyko Atemmethode?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du atmest? Die meisten Menschen tun das nicht – und genau hier setzt die Buteyko-Methode an. Weniger ist mehr – vor allem, wenn es ums Atmen geht. …
Tagged: Buteyko
Featured Image

Mit Fingern sehen – Haptik, Bewegung und die Feldenkrais-Methode

Stell Dir vor, Du trägst ein gefülltes Glas Wasser in jeder Hand. Plötzlich merkst Du, wie unsicher Du Dich fühlst, ohne Deine Hände für Orientierung nutzen zu können. Diese Erfahrung, die John M. Hull …
Featured Image

Raum für Selbst-Sein

Möchtest du wirklich gesehen werden? Möchtest du, dass dir jemand wirklich zuhört? Möchtest du wahre Anerkennung für dein menschliches So-Sein?
Tagged: Einzel
Featured Image

Der Regen als Brücke – Berührung und Verbundenheit in John M. Hulls Wahrnehmung

John M. Hulls Beschreibung des Regens aus "Im Dunkeln sehen" gewährt einen tiefgreifenden Einblick in die Wahrnehmungswelt eines blinden Menschen. In einer Gesellschaft, die zunehmend von visuellen Reizen dominiert wird, lenkt Hulls Text den …
Featured Image

Berühren und berührt werden – Zwischen Alltag, Therapie und Transzendenz

Technologische Entwicklungen verändern immer mehr unser Alltagsleben. Soziale Aktivitäten finden zunehmend in sozialen Netzwerken statt. Das digitale Zeitalter ist mittlerweile in den Köpfen der Menschen, sowie der öffentlichen Wahrnehmung eingegangen. Können wir daher von …
Featured Image

Feldenkrais bei onkologischen Erkrankungen

Entdecke, wie die Feldenkrais-Methode Dir helfen kann, während und nach einer onkologischen Erkrankung Dein Wohlbefinden zu steigern. Mein Kurs bietet Dir die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung Deine Beweglichkeit zu verbessern, Stress abzubauen und …
Tagged: Gruppe
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 7

Aber wie schafft man es, nicht nur Ziele zu setzen, sondern sie auch erfolgreich abzuschließen? Genau darum soll es hier gehen – um die Phase, in der Handlungen abgeschlossen werden und wie wir daraus …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 6

Selbstmotivierung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Ziele erfolgreich zu erreichen. Gerade in Zeiten, in denen die Umsetzung von Vorsätzen und langfristigen Plänen durch innere und äußere Einflüsse erschwert wird, ist …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 5

Die letzten beiden Artikel erläuterten die ersten beiden Phasen des Rubikon-Modells zur Selbstmotivierung: Abwägen und Entscheiden. Die erste Phase umfasst die Klärung von Zielen, Förderung der intrinsischen Motivation, Visualisierung und persönliche Zielsetzung. In der …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 4

Der letzte Artikel beleuchtete die erste Phase des Rubikon-Modells: das Abwägen. Dabei geht es um die Klärung von Zielen und die Steigerung der Motivation durch folgende Schritte: Ziele attraktiv gestalten: Berücksichtige den größeren Kontext …
Tagged: Motivation