Written by: Christian Rabhansl
Featured Image

Die Macht der Gedanken über den Milchshake

Wie unser Mindset den Körper beeinflusst, ist nicht erst seit gestern ein interessantes Thema. Schon Platon unterschied zwischen der Welt der Ideen (das wäre dann wohl MIND) und der sinnlich erfahrbaren Welt (Materie = …
Featured Image

Raum, Wahrnehmung und der geliebte Brillenwechsel

"Wenn man sich’s recht überlegt, spielt sich das Leben des modernen Menschen nur in Kisten und Kästen ab: Vom Kindergarten bis zur Universität hausen wir in viereckigen Kästen. Später arbeiten wir in solchen, klein …
Featured Image

Periphere Wahrnehmung und Stresserleben

In meinem Artikel Mach es wie die Möwe schreibe ich über die Qualität der peripheren Wahrnehmung – also jener Form der Aufmerksamkeit, die nicht fokussiert, sondern weit, weich und aufnehmend ist. Die Möwe dient …
Featured Image

In die Verbindung kommen – Warum der Weg zu uns selbst der Weg zur Welt ist

Ich will in die Verbindung kommen! Dieser Satz wirkt leise und kraftvoll zugleich. Er ist kein bloßes Bedürfnis, sondern ein inneres Wissen: Da ist etwas, das fehlt. Da ist eine Lücke zwischen dem, was …
Featured Image

Der Körper als Vertrauensquelle

Kann jemand durch Power Posing innere Stärke verkörpern? Hier möchte über Embodiment, Amy Cuddy und das Vertrauen, das aus dem Körper kommt, sprechen. In meinem Artikel „Der vertrauensvolle Gorilla“ beschreibe ich, wie sich Körperhaltung …
Tagged: Audio | Embodiment
Featured Image

Was ist Zapchen somatics?

Zapchen Somatics ist schwer in Worte zu fassen – und genau das ist Teil seiner Kraft. Es ist weniger eine Methode als eine Einladung: zurückzufinden zu einem ursprünglichen Spüren, zu einem Körperwissen jenseits von …
Tagged: Embodiment | Zapchen
Featured Image

Selbstmitgefühl als Brücke zu Mitgefühl für andere: Meditation und Selbstentfaltung

In einer Welt, die von Schnelllebigkeit und hohen Erwartungen geprägt ist, ringen viele Menschen um einen gesunden Umgang mit sich selbst und anderen. Mein Artikel über Selbstbild, Zwang und Selbstentfaltung beleuchtet, wie das Verhältnis …
Featured Image

Feldenkrais – Die Methode für Neuroplastizität

Die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich selbst zu reorganisieren, anzupassen und zu heilen – bekannt als Neuroplastizität – ist eine der faszinierendsten Entdeckungen der modernen Neurowissenschaft. Dr. Norman Doidge, renommierter Psychiater, Psychoanalytiker und Autor, …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Der narrative Mensch

Der Mensch ist auch ein erzählendes Wesen. Diese Erkenntnis durchzieht unterschiedlichste wissenschaftliche Bereiche. Hinter dem Begriff Narration verbirgt sich weit mehr als das bloße Erzählen von Geschichten. Es geht um die grundlegende Fähigkeit des …
Tagged: Narration
Featured Image

Wahrnehmung. Wahrheit. Weg. Über Leid, Interpunktion und den Ausstieg aus alten Schleifen

„Du bist der Gestalter deiner Wahrnehmung – sie bildet die Grundlage deiner Wahrheiten und ebnet deinen Weg.“ Diese Aussage ist mehr als mein inspirierender Leitsatz. Sie verweist auf eine tiefere Wahrheit über das Menschsein, …
Tagged: Wahrnehmung
Featured Image

Schlaf, Proteine und PEP

Schlaf spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbstreinigung des Gehirns. Mit der Zahnbürste die Zähne, mit der Nasenspülung die Nase, mit warmen Wasser die Haut und mit dem Schlaf das Gehirn. Das ist ja …
Tagged: PEP | Schlaf
Featured Image

Die Erde ist das Potenzial – Meditation als Weg zum Wachstum

Vor kurzen las ich mal wieder ein Buch (Achtung pun intended). Es lautete “Wer sich verändert, verändert die Welt” von Christophe André, Jon Kabat-Zinn, Matthieu Ricard & Rabhi, Pierre. Den letzten Autor kannte ich …
Tagged: Achtsamkeit | Einsamkeit | Stille
Featured Image

Zwei Stressachsen, Allostase und die Kunst der Regulation

Was passiert in meinem Körper, wenn ich gestresst bin – und warum zeigen sich seelische Belastungen so oft in Form von Schmerzen, Erschöpfung oder anderen Symptomen? Dieser Artikel lädt ein zu einem vertieften Blick …
Tagged: PEP | Stress | Zapchen
Featured Image

Die Feldenkrais-Methode – Training der vier Geistesarten

Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Begründer Dr. Moshé Feldenkrais, ist ein somatischer Ansatz, der Bewegung und Bewusstheit miteinander verbindet. Sie basiert auf der Idee, dass durch achtsame Bewegung nicht nur der Körper, sondern auch …
Featured Image

Wie neurogenes Zittern Schauspielstudierende stärkt

In einer Gesellschaft, die von ständiger Beschleunigung, Leistungsdruck und permanenter Reizüberflutung geprägt ist, wird die Fähigkeit zur Selbstfürsorge immer wichtiger – und zugleich immer seltener gelebt. Viele Menschen verlieren den Zugang zu sich selbst, …
Tagged: Stress | TRE | Wahrnehmung
Featured Image

Die stille Herausforderung der digitalen Askese

In einer Welt, in der sich Kommunikation, Unterhaltung und Information zunehmend ins Digitale verlagern, erscheint der Versuch, auf Social Media oder das Smartphone zu verzichten, fast wie ein spiritueller Entzug. Stille, die früher mit …
Tagged: Stille
Featured Image

Parkour, Feldenkrais und das Springen

Stell dir mal vor, du lernst das Springen nicht nur als athletische Leistung, sondern als eine Möglichkeit, deine Körperwahrnehmung, Bewegungskoordination und Achtsamkeit zu schärfen. Im klassischen Weitsprung geht es um Geschwindigkeit, Distanz und Kraft. …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Amygdala und Hippocampus – Ihre Rolle im emotionalen und bewussten Lernen

In einem spannenden Buch mit dem Titel "Why Therapy Works" beschreibt Louis Cozolino (2016), wie Therapie dabei hilft, Bewusstsein zu erweitern und neuronale Systeme des bewussten und unbewussten Erinnerns zu integrieren. Diese Integration entspricht …
Tagged: Angst | Feldenkrais | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Die Kraft des Alleinseins

Ich denke, Alleinsein ist manchmal ein unterschätzter Weg zur inneren Stärke. In einer Welt, die ständig nach sozialer Vernetzung strebt, wird das Alleinsein oft missverstanden. Es wird mit Einsamkeit verwechselt, dabei birgt es wertvolle …
Tagged: Achtsamkeit | Einsamkeit | Ressource | Stille
Featured Image

Mit Achtsamkeit den Tag beginnen und beenden – Ein Leitfaden für mehr Ruhe und Gelassenheit

Sehr oft sprach ich mit Patient:innen über den Tagesablauf, wie ein Mensch morgens aufsteht, was er so den ganzen Tag tut, wie er abends zu Bett geht. Hier stellte sich sehr oft die Frage …
Tagged: Achtsamkeit | Atmung | Schlaf | Stress
Featured Image

Selbstmitgefühl statt Selbstmitleid – Der Weg aus der Hilflosigkeit

In meiner therapeutischen Praxis in der Klinik oder auch außerhalb erlebe ich immer wieder, wie sehr Menschen, die in Selbstmitleid gefangen sind, ihre innere Sicherheit verlieren und dadurch in einem Zustand der Hilflosigkeit verharren. …
Tagged: Abgrenzung | Achtsamkeit | Ressource | Stress
Featured Image

Bifokales Verarbeiten durch Akupunkturpunkt-Klopfen bei Flugangst

Emotionen wie Angst und Ekel sind tief in unserem Gehirn verankert und können unser Verhalten erheblich beeinflussen. Die Regulation dieser Emotionen ist entscheidend für unser psychisches Wohlbefinden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte eine neuartige …
Tagged: Angst | Embodiment | PEP
Featured Image

Langsames Essen, Musik und der Vagus Nerv

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie tief die Verbindung zwischen deinem Körper, deinem Nervensystem und deiner Art zu essen wirklich geht? Die Polyvagal-Theorie gibt uns einen liebevollen Blick darauf, wie dein Vagus-Nerv – …
Featured Image

Disziplin ist Schicksal – Ist das so?

Hi Du, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Kraft in dir steckt, wenn du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Einklang bringst? Ryan Holiday zeigt dir in seinem Buch Discipline …
Featured Image

Stressreduktion durch Spüren

In einer hektischen Welt, in der Stress und Anspannung oft allgegenwärtig sind, suchen viele Menschen nach Wegen, um inneren Frieden und Balance zu finden. Die Verbindung zwischen moderner Wissenschaft, körperzentrierten Ansätzen und jahrtausendealten Weisheiten …
Featured Image

Hören – eine liebevolle Praxis zur Verbindung mit dir selbst

Lass uns gemeinsam die Welt der Klänge entdecken. Indem du dich bewusst auf die Geräusche in deiner Umgebung einlässt, kannst du deine Gedanken, Gefühle und Körpersensationen achtsam wahrnehmen. Diese Fähigkeit hilft dir, in stressigen …
Featured Image

Schlafe und werde schlauer

Kann ein Nickerchen dein Gehirn auf Hochglanz polieren? Gute Frage. Schließ die Augen und stell dir vor: Du bist ein Computer, der unermüdlich Daten sammelt. Aber wie jeder Computer brauchst du einen Neustart, um …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Du bist nicht für das Glück anderer verantwortlich – finde zurück zu dir selbst

Kennst du das? Dieses Gefühl, für das Wohlbefinden anderer verantwortlich zu sein? Vielleicht merkst du es, wenn du die Erwartungen deiner Familie erfüllst, um Konflikte zu vermeiden, oder wenn du im Job mehr übernimmst, …
Featured Image

Sich spüren, sich aushalten

Sich aushalten, es braucht Mut, sich nicht zu entkommen. “Trauma”, sagte Franz Ruppert und zuckte mit den Schultern. Gabor Maté beschreibt diese Szene in einem Restaurant in Oslo, das nicht mehr an den Ort …
Featured Image

Wellen oder im Flow sein

Wellenförmige Bewegungen können in vielen körpertherapeutischen Ansätzen als heilend angesehen werden, da sie den natürlichen Fluss von Energie, Atmung und Bewegung im Körper unterstützen. Ihre heilende Wirkung beruht auf mehreren Prinzipien. Die schauen wir …
Featured Image

Emotionen als Schlüssel zur mentalen Gesundheit

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben, indem sie unsere Entscheidungen, unser Verhalten und unser Wohlbefinden beeinflussen. Die Fähigkeit, Emotionen effektiv zu regulieren, ist daher essenziell für die psychische Gesundheit und Resilienz. In …
Tagged: Angst | PEP
Featured Image

Die heilsame Kraft der Stille

Stille – das klingt für viele nach Rückzug, Leere oder gar Einsamkeit. Doch gerade in einer Welt voller Reize, Lärm und Informationsüberflutung kann Stille zur Quelle von Regeneration, Klarheit und tiefer Verbundenheit werden. Die …
Tagged: Stille
Featured Image

Zwerchfellatmung – Eine effektive Methode zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung

Eine Studie von Martarelli et al. (2011) untersuchte die Wirkung der Zwerchfellatmung (diaphragmatic breathing, DB) auf oxidativen Stress, der durch intensive körperliche Aktivität ausgelöst wird, sowie die Rolle der Hormone Cortisol und Melatonin in …
Tagged: Achtsamkeit | Atmung | Buteyko | Schlaf | Stress
Featured Image

Atemtechniken für mehr Mitgefühl

Kann Meditation prosoziales Verhalten fördern? Das ist eine sehr gewagte aber auch eine sehr tolle Frage. Meine Philosophie ist ja: breathe move believe. Atmung ist für mich etwas, was eine Verbindung schafft. Durch die …
Tagged: Achtsamkeit | Atmung | Stress
Featured Image

Warum uns Negatives anzieht – und was das mit Nachrichten, Babys und Klicks zu tun hat

Irgendwann um die Mitte meiner 20er wurde ich Mitglied bei Couchsurfing und traf viele interessante Menschen – darunter eine Gruppe namens „Throw your TV out of the window“. Inspiriert davon verschenkte ich meinen Fernseher …
Tagged: Wahrnehmung
Featured Image

Der peripersonale Raum – Verbindung von Feldenkrais und Polyvagal-Theorie

Der peripersonale Raum, also der Bereich um unseren Körper, den wir unmittelbar beeinflussen können, ist nicht nur eine neurologische, sondern auch eine körperlich und emotional erlebbare Dimension. In der Feldenkrais-Methode wird der Fokus darauf …
Featured Image

Stress ist nicht gleich Stress – Warum die Unterscheidung zwischen Eustress und Distress ins Wanken gerät

Wir alle kennen Stress. Manchmal beflügelt er uns, lässt uns Herausforderungen meistern und macht uns produktiver. Manchmal aber fühlt er sich erdrückend an, raubt uns den Schlaf und beeinträchtigt unsere Gesundheit. Seit Jahrzehnten versuchen …
Tagged: Stress
Featured Image

Die Kraft der Stille: Warum eine regelmäßige Siesta nicht nur für das Herz gut ist

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist und voller Lärm steckt, verlieren wir oft die Verbindung zu einem kostbaren Gut: der Stille. Egal ob der Alltagslärm einer Großstadt, das Gewusel von Kindern zu …
Tagged: Schlaf | Stille | Stress
Featured Image

Feldenkrais und Primal Movement

Man kann nicht nur primal essen, sondern sich auch primal bewegen. Warum brauchen wir das? Lasst uns über menschliche Bewegung sprechen und uns dann Primal Movement genauer ansehen.
Featured Image

Herbert Marcuse und die spielerische Polyvagal Theorie

Stell dir vor, das Leben könnte sich anfühlen wie ein Spiel – leicht, freudig, und voller Harmonie. Spiel kann somit auch als eine Möglichkeit gesehen werden, spirituelles Wachstum zu fördern und in Harmonie mit …