Latest in: Move
Featured Image

Augenstress und der wohltuende Wald

Willkommen in der digitalen Kultur. Vor einigen Jahrzehnten fing es an, heute ist es kaum mehr wegzudenken. Bildschirme überall. Manche Menschen schaffen es pro Tag auf 8 Stunden und mehr. Und ich rede nicht …
Featured Image

Erholung der Herzrate

Wenn du etwas schweres hebst, in den 15. Stock gehst und zwar über die Treppe, eine Stunde Joggen gehst, wird deine Herzrate ansteigen, unweigerlich. Und es wird auch ein wenig dauern, bis diese wieder …
Featured Image

Selbstbild, Zwang und Selbstentfaltung

Wir handeln in Übereinstimmung mit unseren Selbstbild, d.h. dieses Bild, das wir von uns machen, durchzieht alle Lebensbereiche. Dieses Bild speist sich laut Moshe Feldenkrais (1990) aus drei Faktoren: Erbe, Erziehung und Selbsterziehung. Die …
Featured Image

Beckenuhr

Beckengesundheit ist wichtig. Nicht nur zur Vorbeugung von Blasenproblemen und Fortpflanzungsstörungen, sondern auch zur besseren Verteilung der Kraft auf die jeweiligen Muskelgruppen. Vielleicht sollte ich statt Beckengesundheit Beckenorganisation sagen. Die Organisation des Beckens bedeutet …
Tagged: Audio | Feldenkrais
Featured Image

Musik unterstützt den Parasympathikus

Hat Musik Auswirkungen auf das subjektive Empfinden? Dies wurde in einer Studie (Chuang et al., 2010) untersucht. Die Wissenschaftler wollten wissen, ob Musiktherapie die Empfindungen von Müdigkeit, Wohlbefinden und Entspannung bei Krebsüberlebenden beeinflusst und …
Featured Image

Auf welcher Seite schläfst du?

Der Vagusnerv ist in aller Munde. Er wird als Schaltzentrale der Entspannung gesehen. Für ein funktionales Stressmanagement, tiefgehende Erholung und flexible Entspannung ist der Vagusnerv der Protagonist. Er spielt eine sehr wichtige Rolle bei …
Featured Image

Achtsamkeit und Rauchentwöhnung

Du sitzt am Schreibtisch, konzentriert am PC und plötzlich summt eine Fliege an deinem rechten Ohr und setzt sich anschließend auf dein Gesicht. Der Juckreiz löst einen unverzüglichen Reflex deiner rechten Hand aus, diese …
Featured Image

Was ist die Polyvagal Theorie?

Die Polyvagal-Theorie ist eine von dem Psychiater und Neurowissenschaftler Stephen W. Porges entwickelte Theorie über das vegetative Nervensystem. Diese Theorie stellt das vegetative Nervensystem mit seinen verschiedenen Anteilen dar. Es ist eine Theorie zu …
Featured Image

Morgensteifigkeit und Pandikulation

Kennst du das Gefühl, du wachst morgens auf und fühlst dich steif? Es muss nicht einmal die nächtliche Ruhephase sein, sondern es kann auch eine längere Pause am Tag sein. Die Gelenke melden sich, …
Tagged: Embodiment | Schmerz | Stress
Featured Image

Pain Reprocessing Therapy

Chronische Schmerzen sind unheilbar. Davon geht man aus. Stop! Davon ging man aus. Alan Gordon, Howard Schubiner und Alon Ziv sehen dies ein wenig anders. Häufig versagen medizinische Behandlungen bei chronischen Schmerzzuständen. Alan Gordon …
Tagged: Angst | Schmerz | Wahrnehmung
Featured Image

Was ist TRE?

Ist es möglich durch Körperübungen ein Trauma zu bearbeiten? Ist es möglich durch Körperübungen ein Trauma ganz hinter sich zu lassen? Die Methode, von der hier die Rede ist, heißt TRE: Tension and Trauma …
Tagged: Stress | TRE
Featured Image

Schmerz und Evolution

Von „Ich will nie wieder Schmerzen haben“ über „Ich möchte Schmerzen reduzieren“ hin zu „Ich möchte Schmerzen regulieren“ scheint es eine Steigerung zu geben. Der erste Satz gleicht einem Absolutismus, das eigene Leben solle …
Tagged: Schmerz
Featured Image

Feldenkrais und Skoliose

Ich erinnerte mich soeben an ein Gespräch in einem Starbucks in Arlington, Virginia. Es muss ca. März 2014 in Pentagon City gewesen sein. Auf dem Weg zur Cafeteria, lief mir ein Mann über den …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Schmerzen und Wahrnehmung

Kennst du Aussagen wie, “Kein Arzt kann mir die Ursache für den Schmerz nennen”, oder “jetzt war ich schon beim Neurologen, beim Orthopäden, bei verschiedenen Fachärzten, aber nichts tut sich”? Menschen beschreiten Wege, manchmal …
Tagged: Schmerz | Wahrnehmung
Featured Image

Schlaf wirkt Wunder

“Schlaf ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem – und lässt uns ganz nebenbei frisch und gesund aussehen. Deutschlands führender Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um die Wunderwaffe Schlaf und verrät …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Spiel und Selbstbild

Wie hängen die drei Wörter Spiel, Selbstbild und Propriozeption zusammen? Dem möchte ich mich heute annähern. Johan Huizinga gibt in seinem Buch “Homo Ludens” folgende Definition von Spiel, welche mir persönlich sehr gut gefällt.
Tagged: Feldenkrais | Spiel
Featured Image

Feldenkrais, Tao und der Moment

“Für das innere Wachstum kennt ein Krieger des Lichts eine höchst wirksame Übung: er achtet auf Dinge, die er automatisch tut (..) Damit befreit er sich von Spannungen und lässt seine Intuition freier arbeiten, …
Tagged: Feldenkrais | Stille
Featured Image

Schlafen will gelernt sein

Kennst du das Gefühl, morgens aus dem Bett zu steigen und es ist eine gewisse Schwerfälligkeit vorhanden. Jede kleinste Bewegung fühlt sich an wie Schwerstarbeit? Erholen wir uns nicht während des Schlafs und wachen …
Tagged: Feldenkrais | Schlaf
Featured Image

Powernapping und Muße

Ungefähr 500 vor Christus lebte ein vorsokratischer Philosoph, namens Heraklit, für den die Welt ein Inbegriff von stetiger Bewegung und Veränderung war. Von ihm stammt auch der Spruch, das man nicht zweimal in denselben …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Spiel – Prozess – Wachstum

Manchmal werde ich von Teilnehmern einer ATM (Gruppenlektion) gefragt, was es braucht, um ein neues Muster im Nervensystem zu speichern, um es aktiv zu machen, wie das einstige Lernen einer komplexen Bewegung, sei es …
Tagged: Feldenkrais | Spiel
Featured Image

Warum Spielen?

In der Feldenkrais-Welt, sowie auch in meiner Ausbildung, sprechen wir oft über das Thema Spiel und wie wichtig Spiel für die Entwicklung eines Menschen ist. Es gibt dazu viele Ansätze, warum Spiel etwas tolles …
Tagged: Feldenkrais | Spiel
Featured Image

Kinder staunen. Und Du?

“Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen; und wenn ihn das Urphänomen in Erstaunen setzt, so sei er zufrieden; ein Höheres kann es ihm nicht gewähren, und ein Weiteres soll er …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Unser geliebtes Mobiltelefon

„Die größten Schmerzen sind die, die mit den eigenen Waffen zugefügt wurden.“ Janine Weger Die Tätigkeiten, welche wir immer wieder tun, also unsere Gewohnheiten, können langfristig zu Verspannungen und sogar Schmerzen führen. Das Beitragsbild …
Tagged: Audio | Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Spielend krabbeln

Viele Menschen gehen heute in eines der unzähligen Fitnessstudios und trainieren isoliert einen Muskel. Dieser Muskel wird dadurch stärker und wächst eventuell auch, wird also größer. Sie verfolgen damit ein Ziel, z.B. abnehmen oder …
Tagged: Feldenkrais | Spiel
Featured Image

Wozu ein Gehirn?

“Wozu sind Gehirne gut? Die einfachste Antwort auf diese nur scheinbar allzu grundlegende und daher nur scheinbar nicht mehr sinnvolle Frage lautet: zur Mustererkennung. Jedes Gehirn bewerkstelligt die Zuordnung eines Output, d.h. einer bestimmten …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Variationen in der Bewegung

“Ein gesunder Organismus ist jener, welcher fähig ist kleinste abträgliche Abweichungen wahrzunehmen und dementsprechend zu reagieren.” Ist das nicht ein toller Satz. So ähnlich kommt dieser Satz aus dem Munde von Moshé Feldenkrais. Was …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Feldenkrais und Sitzen

Wie geht es Dir wenn du sitzt? Wie fühlst du dich dabei? Ist es anstrengend für dich oder leicht? Für viele Menschen ist Sitzen heute eine Arbeitshaltung, vor einigen Jahrzehnten war Sitzen noch eine …
Tagged: Audio | Feldenkrais
Featured Image

Entspannte Aufrichtung

Ich erinnere mich an die Zeit in Seattle mit Angel Di Benedetto und Richard Corbeil. Wir waren alle zusammen in der St. Edwards School, um von früh bis abends Feldenkrais zu lernen. Am Abend …
Tagged: Audio | Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – emotionale Selbstwahrnehmung

Natürlich hat Haltung und Bewegung auch mit Emotion zu tun, ganz nach dem Motto “there is motion in emotion”. Es gibt eine Menge an Emotionen in der Bewegung und somit auch in der Haltung. …
Tagged: Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – optimal, automatisch und entspannt

Aus der Feldenkrais Perspektive ist eine optimale Haltung diejenige, bei der ein geringer Kraftaufwand, beziehungsweise eine geringe Muskelarbeit nötig ist, um diese Haltung für einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Man könnte sagen, wir stehen wie …
Tagged: Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – aufrecht, individuell und dynamisch

Wer hörte es noch nicht, “sitz gerade”, “stehe aufrecht”, “lümmel nicht so rum”. Was bedeutet eigentlich aufrecht und gerade? Aufrecht bedeutet gerade, also wäre eine gerade Haltung eine aufrechte Haltung. Doch diese aufrechte gerade …
Tagged: Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Feldenkrais und Haltung – Wie alles begann

Heute möchte ich Dir eine kurze Anekdote meines Lebens erzähle. Es hat ein mit Himmel  und Hölle zu tun. Und, es basiert auf einer wahren Begebenheit, ..., meinen eigenem Leben. Hattest du schon mal …
Tagged: Audio | Feldenkrais | Haltung
Featured Image

Selbstliebe mit Nickerchen

Selbstliebe, ein sehr spannendes Thema. Ein Thema, mit dem ich mich schon mein ganzes Leben beschäftige, immer wieder, um dann auch immer wieder mal eine Pause zu machen. Nach all den Jahren und all …
Tagged: Embodiment
Featured Image

Bambus, Wind und Zusammenhänge

Moshe Feldenkrais sagte einst, Muskeln wären dumm, denn sie tun, was ich ihnen sage. Mit “ich” meinte er sein Nervensystem. Bei Feldenkrais dreht sich sehr viel um die Differenzierung. Wir bewegen uns zwar, aber …
Tagged: Audio | Feldenkrais | Imagination
Featured Image

Leichtigkeit bei Feldenkrais und PEP

Im folgenden Artikel möchte ich auf eine Gemeinsamkeit von der Feldenkrais Methode nach Moshé Feldenkrais und der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) nach Michael Bohne eingehen. Die Gemeinsamkeit ist das Thema Leichtigkeit. Was wäre …
Tagged: Feldenkrais | PEP
Featured Image

Feldenkrais und Imagination – Willenskraft oder Autosuggestion

Gutes kann auch allein durch den Kopf entstehen.  “Der Wert der Imagination ist, durch Intuition und Intensität tieferreichende Erkenntnisse zu gewinnen, als sie an der Oberfläche der Dinge zu liegen scheinen.” John Ruskin
Featured Image

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Kennst du die Aussage: “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”. Stimmt diese Aussage wirklich? Auf jeden Fall lässt sich eines sagen, nämlich, das sich diese Aussage sehr hartnäckig in vielen Köpfen eingenistet hat …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Feldenkrais und Atmung

Zu Beginn dieses Feldenkrais Artikels über Atmung und Bewegung möchte ich kurz die vier Feldenkrais-Prinzipien erwähnen. Wenn alle vier Prinzipien zeitgleich anwesend sind, so macht dies laut Moshé Feldenkrais eine gute Handlung aus.
Tagged: Atmung | Feldenkrais
Featured Image

Feldenkrais und Imagination – Der Weg ist das Ziel

Kennst du den folgenden Satz von Feldenkrais? Imagination ist wichtiger ist als Willenskraft (Feldenkrais, 2013). Sich das Gute und das Hilfreiche vorzustellen ist zielführender als ein Streben danach. In der fernöstlichen Philosophie heißt es …
Featured Image

Parasitäre Handlungen

Aufmerksamkeit und Gewohnheit. Zwei sehr wichtige Begriffe in der Feldenkrais Welt. Sie sind weder negativ noch positiv behaftet, lediglich Konzepte, deren Verständnis von großer Wichtigkeit ist. Dazu ein kleines Beispiel.
Tagged: Feldenkrais