Latest in: Breathe
Featured Image

Lernen, der Gelenke zuliebe

Am 10. November 2017 erschien ein Artikel “Hohe Gesundheitskosten sind nicht nur Verschwendung” in der Zeitung “die Welt”, geschrieben von Dorothea Siems. 
Featured Image

Die magischen 3 Monate

Fühlst du dich manchmal lethargisch, antriebslos oder einfach nur müde? Kann das eventuell mit mangelnden Schlaf zu tun haben? Von verschiedenen Lagern aus Wirtschaft und Medizin wird immer wieder erwähnt, wie wichtig ausreichend Schlaf …
Featured Image

Rumination ist die Kontamination des Schlafs

In einen meiner Artikel namens “Kleines Schlaf ABC” schreibe ich über nächtliche Schlafräuber. Ich nenne es die Triade aus Stress, Schmerz und Rumination. Rumination bedeutet Grübeln, d.h. der Kopf dreht und dreht und dreht …
Tagged: Entwicklung | Feldenkrais | Schlaf | Stress
Featured Image

Stress, Bewegung und Willenskraft

Ach! Was soll ich sagen? It´s awesome!!! Ich mag Kelly McGonigal. Vieles von dem, was sie untersucht und worüber sie schreibt geht mit mir in tiefe Resonanz. Ich denke gerade wieder an meine Philosophie: …
Featured Image

Was bedeutet Neurozeption?

Warum fühlt sich ein Baby, ein Kleinkind, oder du angegriffen, gekränkt oder einfach nicht sicher? Dies hat unter anderem mit Schaltkreisen im Nervensystem zu tun. Diese Schaltkreise entscheiden, ob eine Situation oder eine Person …
Featured Image

Nasenatmung, Gedächtnis und Angst

Atmen, etwas, was wir ständig tun, ohne darüber nachzudenken. Jetzt können wir über die Nase oder über den Mund atmen. Macht dies einen Unterschied? Das ist die Frage. Und welchen Unterschied? Hat die Nasenatmung …
Tagged: Angst | Atmung | Kohärentes Atmen
Featured Image

Was ist kohärentes Atmen?

Vor mehr als einem Jahr machte ich Bekanntschaft mit dieser Methode. Es dürfte Ende 2022 gewesen sein. Ich hörte mir ein Video an zu coherent breathing und machte mit. Anfangs wurde ich noch bei …
Featured Image

Kohärentes Atmen schafft Balance

“Optimale Homöostase benötigt ein Gleichgewicht des vegetativen Nervensystems, d.h. eine ausgeglichene Aktivität des sympathischen und parasympathischen Teils des vegetativen Nervensystems. Dieses Gleichgewicht des vegetativen Nervensystems wird durch die Frequenz und Tiefe der Atmung geregelt. …
Featured Image

Kleines Schlaf ABC

Wie auf meiner Startseite geschrieben steht, sehe ich mich als deinen Wegbegleiter, hin zu mehr Verbindung und einem authentischen Leben. Dieses authentische Leben findet zu einem bewussten Teil tagsüber statt. Tagsüber bin ich der, …
Tagged: Feldenkrais | PEP | Polyvagal Theorie | Schlaf | Schmerz | Stress
Featured Image

Erholung der Herzrate

Wenn du etwas schweres hebst, in den 15. Stock gehst und zwar über die Treppe, eine Stunde Joggen gehst, wird deine Herzrate ansteigen, unweigerlich. Und es wird auch ein wenig dauern, bis diese wieder …
Featured Image

Gähn doch mal

Wenn ich zu Dir sage, jetzt gähne doch mal, was denkst du dann? Wenn du in der Öffentlichkeit bist und gähnen musst, hältst du deine Hand vor dem Mund? Mit offenen Mund zu gähnen, …
Tagged: Embodiment | PEP | Polyvagal Theorie | Ressource | Schlaf | Stress | Zapchen
Featured Image

Warum Seufzen – eine Annäherung

Ganz ehrlich, mich interessiert das Seufzen und es ist heute auch in aller Munde. Es wird viel darüber gesprochen. Sehr viel. Dies hier soll eine kurze Annäherung sein. Generell kann ich sagen, immer wenn …
Featured Image

Auf welcher Seite schläfst du?

Der Vagusnerv ist in aller Munde. Er wird als Schaltzentrale der Entspannung gesehen. Für ein funktionales Stressmanagement, tiefgehende Erholung und flexible Entspannung ist der Vagusnerv der Protagonist. Er spielt eine sehr wichtige Rolle bei …
Featured Image

Vagus, Perfektionismus und Meditation

Meditierst du? Ja. Super! Nein? Vielleicht magst du es dir mal überlegen. Bei der Achtsamkeitsmeditation bist du in der Rolle des Beobachters. Du beobachtest deine Gedanken, deine Gefühle, ohne ihnen weiter nachzuhängen oder dich …
Featured Image

Achtsamkeit und Rauchentwöhnung

Du sitzt am Schreibtisch, konzentriert am PC und plötzlich summt eine Fliege an deinem rechten Ohr und setzt sich anschließend auf dein Gesicht. Der Juckreiz löst einen unverzüglichen Reflex deiner rechten Hand aus, diese …
Featured Image

Was ist die Polyvagal Theorie?

Die Polyvagal-Theorie ist eine von dem Psychiater und Neurowissenschaftler Stephen W. Porges entwickelte Theorie über das vegetative Nervensystem. Diese Theorie stellt das vegetative Nervensystem mit seinen verschiedenen Anteilen dar. Es ist eine Theorie zu …
Featured Image

Pain Reprocessing Therapy

Chronische Schmerzen sind unheilbar. Davon geht man aus. Stop! Davon ging man aus. Alan Gordon, Howard Schubiner und Alon Ziv sehen dies ein wenig anders. Häufig versagen medizinische Behandlungen bei chronischen Schmerzzuständen. Alan Gordon …
Tagged: Angst | Schmerz | Wahrnehmung
Featured Image

Schmerzen und Wahrnehmung

Kennst du Aussagen wie, “Kein Arzt kann mir die Ursache für den Schmerz nennen”, oder “jetzt war ich schon beim Neurologen, beim Orthopäden, bei verschiedenen Fachärzten, aber nichts tut sich”? Menschen beschreiten Wege, manchmal …
Tagged: Schmerz | Wahrnehmung
Featured Image

Bodyscan gegen Stress und Schmerz

Schon mal einen Bodyscan gemacht? Was ist denn das? Der Bodyscan ist eine Achtsamkeitsübung aus dem MBSR (MBSR = mindful based stress reduction) von Jon Kabat-Zinn. Die Achtsamkeit besteht in dieser Übung gegenüber dem …
Tagged: Audio | Embodiment | Schmerz | Spiel | Stress
Featured Image

Schlaf wirkt Wunder

“Schlaf ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem – und lässt uns ganz nebenbei frisch und gesund aussehen. Deutschlands führender Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um die Wunderwaffe Schlaf und verrät …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Feldenkrais, Tao und der Moment

“Für das innere Wachstum kennt ein Krieger des Lichts eine höchst wirksame Übung: er achtet auf Dinge, die er automatisch tut (..) Damit befreit er sich von Spannungen und lässt seine Intuition freier arbeiten, …
Tagged: Feldenkrais | Stille
Featured Image

Powernapping und Muße

Ungefähr 500 vor Christus lebte ein vorsokratischer Philosoph, namens Heraklit, für den die Welt ein Inbegriff von stetiger Bewegung und Veränderung war. Von ihm stammt auch der Spruch, das man nicht zweimal in denselben …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Variationen in der Bewegung

“Ein gesunder Organismus ist jener, welcher fähig ist kleinste abträgliche Abweichungen wahrzunehmen und dementsprechend zu reagieren.” Ist das nicht ein toller Satz. So ähnlich kommt dieser Satz aus dem Munde von Moshé Feldenkrais. Was …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Selbstliebe mit Nickerchen

Selbstliebe, ein sehr spannendes Thema. Ein Thema, mit dem ich mich schon mein ganzes Leben beschäftige, immer wieder, um dann auch immer wieder mal eine Pause zu machen. Nach all den Jahren und all …
Tagged: Embodiment
Featured Image

4G Atmung

Meditation ist heute in aller Munde, Atmen auch. Denn die Atmung können wir beeinflussen, wir können sie kontrollieren. Wir können sie aber auch nur beobachten und mit ihr zusammen passieren tolle Dinge. In dieser …
Tagged: Atmung | Audio
Featured Image

Feldenkrais und Atmung

Zu Beginn dieses Feldenkrais Artikels über Atmung und Bewegung möchte ich kurz die vier Feldenkrais-Prinzipien erwähnen. Wenn alle vier Prinzipien zeitgleich anwesend sind, so macht dies laut Moshé Feldenkrais eine gute Handlung aus.
Tagged: Atmung | Feldenkrais
Featured Image

Parasitäre Handlungen

Aufmerksamkeit und Gewohnheit. Zwei sehr wichtige Begriffe in der Feldenkrais Welt. Sie sind weder negativ noch positiv behaftet, lediglich Konzepte, deren Verständnis von großer Wichtigkeit ist. Dazu ein kleines Beispiel.
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Feldenkrais kann es sein, muss es aber nicht

Die einzig wirklichen Grenzen sind jene, welche wir uns selbst setzen. Ich hatte bis jetzt mehrmals das Glück, Menschen zu treffen, welche weder von der Feldenkrais Methode überzeugt waren, noch in der Stimmung zu …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Lernen von Verbindungen

Lernen dient dazu, Verbindungen zu schaffen, egal ob es sich um eine motorische oder eine kognitive Fähigkeit handelt. Wenn du das nächste Mal an einer Feldenkrais Klasse teilnimmst, wo auch immer, behalte folgende Punkte …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Lärm und Möglichkeiten damit umzugehen

Hast du schon mal eine Katze beobachtet, wie sie im Garten, auf einem Wiesenstück, oder im Hinterhof eines Hauses umherschleicht, beobachtend, ganz aufmerksam? Es mögen Geräusche anwesend sein, Wind, das Läuten einer Glocke, Verkehrslärm, …
Featured Image

Der Kolibri liebt Reversibilität

Auf meiner Webseite gibt es ein Logo. Den Kolibri. Warum gerade ein Kolibri? In diesem Artikel möchte ich dir dazu eine kurze Antwort geben.
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Feldenkrais und Gesundheit

“Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist vieles nichts.” Das waren die Worte von Arthur Schopenhauer. Gesundheit ist also wichtig. Gesundheit trägt unter anderem zum Lebensglück bei. Ein Gegenspieler wäre definitiv chronischer …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Was ist Feldenkrais?

Die Feldenkrais Methode, nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) benannt, kann als Lernmethode verstanden werden. Mit dieser Lernmethode, die einer Forschungsreise in den eigenen Körper und seinen Eigenheiten gleicht, wird die Möglichkeit geschaffen, sich …
Tagged: Feldenkrais
Featured Image

Der vertrauensvolle Gorilla

Selbstvertrauen, eine nicht unerhebliche Sache, wenn nicht sogar eine der wichtigsten Sachen im Leben. Es mag viel über Kontrolle laufen, also über den Kopf, doch der Bauch ist dabei ausgeschaltet, der Körper nicht dabei, …