Latest in: Believe
Featured Image

Die Macht der Gedanken über den Milchshake

Wie unser Mindset den Körper beeinflusst, ist nicht erst seit gestern ein interessantes Thema. Schon Platon unterschied zwischen der Welt der Ideen (das wäre dann wohl MIND) und der sinnlich erfahrbaren Welt (Materie = …
Featured Image

Raum, Wahrnehmung und der geliebte Brillenwechsel

"Wenn man sich’s recht überlegt, spielt sich das Leben des modernen Menschen nur in Kisten und Kästen ab: Vom Kindergarten bis zur Universität hausen wir in viereckigen Kästen. Später arbeiten wir in solchen, klein …
Featured Image

In die Verbindung kommen – Warum der Weg zu uns selbst der Weg zur Welt ist

Ich will in die Verbindung kommen! Dieser Satz wirkt leise und kraftvoll zugleich. Er ist kein bloßes Bedürfnis, sondern ein inneres Wissen: Da ist etwas, das fehlt. Da ist eine Lücke zwischen dem, was …
Featured Image

Was ist Zapchen somatics?

Zapchen Somatics ist schwer in Worte zu fassen – und genau das ist Teil seiner Kraft. Es ist weniger eine Methode als eine Einladung: zurückzufinden zu einem ursprünglichen Spüren, zu einem Körperwissen jenseits von …
Tagged: Embodiment | Zapchen
Featured Image

Selbstmitgefühl als Brücke zu Mitgefühl für andere: Meditation und Selbstentfaltung

In einer Welt, die von Schnelllebigkeit und hohen Erwartungen geprägt ist, ringen viele Menschen um einen gesunden Umgang mit sich selbst und anderen. Mein Artikel über Selbstbild, Zwang und Selbstentfaltung beleuchtet, wie das Verhältnis …
Featured Image

Der narrative Mensch

Der Mensch ist auch ein erzählendes Wesen. Diese Erkenntnis durchzieht unterschiedlichste wissenschaftliche Bereiche. Hinter dem Begriff Narration verbirgt sich weit mehr als das bloße Erzählen von Geschichten. Es geht um die grundlegende Fähigkeit des …
Tagged: Narration
Featured Image

Wahrnehmung. Wahrheit. Weg. Über Leid, Interpunktion und den Ausstieg aus alten Schleifen

„Du bist der Gestalter deiner Wahrnehmung – sie bildet die Grundlage deiner Wahrheiten und ebnet deinen Weg.“ Diese Aussage ist mehr als mein inspirierender Leitsatz. Sie verweist auf eine tiefere Wahrheit über das Menschsein, …
Tagged: Wahrnehmung
Featured Image

Schlaf, Proteine und PEP

Schlaf spielt eine entscheidende Rolle bei der Selbstreinigung des Gehirns. Mit der Zahnbürste die Zähne, mit der Nasenspülung die Nase, mit warmen Wasser die Haut und mit dem Schlaf das Gehirn. Das ist ja …
Tagged: PEP | Schlaf
Featured Image

Die Erde ist das Potenzial – Meditation als Weg zum Wachstum

Vor kurzen las ich mal wieder ein Buch (Achtung pun intended). Es lautete “Wer sich verändert, verändert die Welt” von Christophe André, Jon Kabat-Zinn, Matthieu Ricard & Rabhi, Pierre. Den letzten Autor kannte ich …
Tagged: Achtsamkeit | Einsamkeit | Stille
Featured Image

Die stille Herausforderung der digitalen Askese

In einer Welt, in der sich Kommunikation, Unterhaltung und Information zunehmend ins Digitale verlagern, erscheint der Versuch, auf Social Media oder das Smartphone zu verzichten, fast wie ein spiritueller Entzug. Stille, die früher mit …
Tagged: Stille
Featured Image

Die Kraft des Alleinseins

Ich denke, Alleinsein ist manchmal ein unterschätzter Weg zur inneren Stärke. In einer Welt, die ständig nach sozialer Vernetzung strebt, wird das Alleinsein oft missverstanden. Es wird mit Einsamkeit verwechselt, dabei birgt es wertvolle …
Tagged: Achtsamkeit | Einsamkeit | Ressource | Stille
Featured Image

Bifokales Verarbeiten durch Akupunkturpunkt-Klopfen bei Flugangst

Emotionen wie Angst und Ekel sind tief in unserem Gehirn verankert und können unser Verhalten erheblich beeinflussen. Die Regulation dieser Emotionen ist entscheidend für unser psychisches Wohlbefinden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte eine neuartige …
Tagged: Angst | Embodiment | PEP
Featured Image

Disziplin ist Schicksal – Ist das so?

Hi Du, hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Kraft in dir steckt, wenn du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Einklang bringst? Ryan Holiday zeigt dir in seinem Buch Discipline …
Featured Image

Schlafe und werde schlauer

Kann ein Nickerchen dein Gehirn auf Hochglanz polieren? Gute Frage. Schließ die Augen und stell dir vor: Du bist ein Computer, der unermüdlich Daten sammelt. Aber wie jeder Computer brauchst du einen Neustart, um …
Tagged: Schlaf
Featured Image

Du bist nicht für das Glück anderer verantwortlich – finde zurück zu dir selbst

Kennst du das? Dieses Gefühl, für das Wohlbefinden anderer verantwortlich zu sein? Vielleicht merkst du es, wenn du die Erwartungen deiner Familie erfüllst, um Konflikte zu vermeiden, oder wenn du im Job mehr übernimmst, …
Featured Image

Emotionen als Schlüssel zur mentalen Gesundheit

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben, indem sie unsere Entscheidungen, unser Verhalten und unser Wohlbefinden beeinflussen. Die Fähigkeit, Emotionen effektiv zu regulieren, ist daher essenziell für die psychische Gesundheit und Resilienz. In …
Tagged: Angst | PEP
Featured Image

Warum uns Negatives anzieht – und was das mit Nachrichten, Babys und Klicks zu tun hat

Irgendwann um die Mitte meiner 20er wurde ich Mitglied bei Couchsurfing und traf viele interessante Menschen – darunter eine Gruppe namens „Throw your TV out of the window“. Inspiriert davon verschenkte ich meinen Fernseher …
Tagged: Wahrnehmung
Featured Image

Herbert Marcuse und die spielerische Polyvagal Theorie

Stell dir vor, das Leben könnte sich anfühlen wie ein Spiel – leicht, freudig, und voller Harmonie. Spiel kann somit auch als eine Möglichkeit gesehen werden, spirituelles Wachstum zu fördern und in Harmonie mit …
Featured Image

Wie das Lesen von Romanen Dein Gehirn formt und stärkt

Das Lesen eines Romans ist weit mehr als bloße Unterhaltung. Eine Studie von Gregory S. Berns und Kollegen (2013) zeigt eindrucksvoll, dass es tiefgreifende Auswirkungen auf die Funktion Deines Gehirns haben kann. Die Ergebnisse …
Tagged: Narration | Ressource | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Sehen und gesehen werden – Was würde Carlo Strenger dazu sagen?

In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und globaler Vernetzung geprägt ist, erleben immer mehr Menschen eine tiefe Angst vor der eigenen Bedeutungslosigkeit. Dieses Gefühl, nicht gesehen zu werden und keine Anerkennung zu …
Featured Image

Warum es nicht funktioniert, Menschen zu motivieren – und was wirklich funktioniert

Motivation ist der Antrieb, der unser Verhalten lenkt, unsere Ziele bestimmt und unser Engagement beeinflusst. Doch viele traditionelle Ansätze, von Belohnungssystemen bis hin zu Bestrafungen, haben sich als unzureichend oder gar kontraproduktiv erwiesen. Die …
Featured Image

Aufstehen und dann? – Zwei Hirne

Es wird wieder hell… Ich werde langsam wach… Und möchte den Augenblick schätzen… vor allem den Dialog zwischen Kopf und Bauch. Manchmal denke ich: Der Körper weiß es immer zuerst. Dass etwas nicht stimmt. …
Featured Image

Aufstehen und dann? – Resistente Stärke

Der Wecker klingelt, die Augen öffnen sich langsam – ein neuer Tag beginnt. Doch was folgt nach dem Aufstehen? Heute dachte ich an resistente Stärke. What?!? Du meinst Kartoffeln, die gekocht sind, oder? Ja, …
Featured Image

Sucht und die hungrigen Geister von Mate

“Alkohol schafft keinen Alkoholiker. Heroin produziert keine Süchtigen. Die suchtgefährdete Veranlagung einer Person führt zur Sucht. Die Menschen weigern sich, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Sie haben nie gelernt, oder man hat …
Tagged: Stress | Sucht
Featured Image

Body Shaming und die Falle der Selbstoptimierung

Auf meiner Webseite hinterfrage ich ja die Konstruktionen unserer Wirklichkeit und gleichzeitig rege ich dazu an, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu lösen. Wir leben ja in einer Welt, die von Perfektionismus geprägt ist. Von …
Tagged: Embodiment | Stress | Wahrnehmung
Featured Image

Einsamkeit muss nicht sein

In meinem Blogbeitrag Stille und Einsamkeit betone ich die Bedeutung innerer Ruhe in unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Ich beziehe mich auf Erling Kagge, der vorschlägt, Stille im Alltag zu finden, etwa zu Hause in der …
Featured Image

Aufstehen und dann? – Sonne genießen

Im Artikel "Aufstehen und dann?” thematisiere ich die alltägliche Routine des Aufstehens und hinterfrage, ob Menschen wirklich im Leben stehen oder lediglich funktionieren. Ständige Aktivität ohne echte Verbindung können zu existenzieller Leere und Einsamkeit …
Tagged: Achtsamkeit
Featured Image

Die Brille der Macht – Perspektivenwechsel zwischen Opferrolle und Selbstermächtigung

Im Artikel Gestalterhaltung benutzte ich die Metapher der "Brille", um unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt zu beschreiben. Diese Brille symbolisiert unsere Perspektiven, die beeinflussen, wie wir Ereignisse wahrnehmen und interpretieren. Eine negative Sichtweise kann …
Featured Image

Ein Weg von Selbstaufopferung zu Selbstliebe

Derzeit lese ich wieder mal vermehrt bell hooks und bin zutiefst beeindruckt von der Art und Weise, wie Sie über die Liebe und Entwicklung spricht. Da rattert es natürlich in meinem Kopfe. Hier versuche …
Featured Image

Aufstehen und dann?

Aufstehen und dann? Ja, genau dann! Was passiert dann? Da ist einer, ein Mensch, der Wecker klingelt. Der Wecker klingelt immerzu, Tag aus, Tag ein, und der Mensch steht auf. Nun steht er. Allerdings …
Tagged: Angst | Einsamkeit | Entwicklung | Spiel | Stress
Featured Image

Angst, Autonomie, Wut und Grenzen

Angst, Autonomie, Wut und Grenzen sind zentrale Aspekte unseres Erlebens, die tief in unserer biologischen und psychologischen Struktur verankert sind. Obwohl sie auf den ersten Blick getrennte Phänomene zu sein scheinen, sind sie in …
Featured Image

Zeit ist Geld

Die Metapher “Time is money” ist ein zentraler Bestandteil moderner westlicher Kultur und ein Beispiel für die tiefgreifenden metaphorischen Strukturen, die unser Denken, Handeln und unsere Sprache bestimmen. In “Metaphors We Live By” (1980) …
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 7

Aber wie schafft man es, nicht nur Ziele zu setzen, sondern sie auch erfolgreich abzuschließen? Genau darum soll es hier gehen – um die Phase, in der Handlungen abgeschlossen werden und wie wir daraus …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 6

Selbstmotivierung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Ziele erfolgreich zu erreichen. Gerade in Zeiten, in denen die Umsetzung von Vorsätzen und langfristigen Plänen durch innere und äußere Einflüsse erschwert wird, ist …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 5

Die letzten beiden Artikel erläuterten die ersten beiden Phasen des Rubikon-Modells zur Selbstmotivierung: Abwägen und Entscheiden. Die erste Phase umfasst die Klärung von Zielen, Förderung der intrinsischen Motivation, Visualisierung und persönliche Zielsetzung. In der …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 4

Der letzte Artikel beleuchtete die erste Phase des Rubikon-Modells: das Abwägen. Dabei geht es um die Klärung von Zielen und die Steigerung der Motivation durch folgende Schritte: Ziele attraktiv gestalten: Berücksichtige den größeren Kontext …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 3

Im letzten Artikel haben wir die Herausforderungen der Neujahrsvorsätze beleuchtet und aufgezeigt, wie Selbstmotivierung durch Faktoren wie Fehler, Neugier und Werte helfen kann, Ziele zu erreichen. In Teil 2 wurden die PSI-Theorie von Julius …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 2

Im letzten Artikel (Selbstmotivierung und Vorsätze - Teil 1) habe ich erläutert, warum viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Neujahrsvorsätze langfristig durchzuhalten, und wie Selbstmotivierung dabei helfen kann, die eigenen Ziele zu erreichen. Anhand von …
Tagged: Motivation
Featured Image

Selbstmotivierung und Vorsätze – Teil 1

Jedes Jahr setzen sich Menschen Ziele für das neue Jahr, z.B. endlich mit dem Rauchen aufhören, abnehmen, eine neue Sprache lernen, weniger arbeiten, mehr Sport machen. Das neue Jahr beginnt gut und plötzlich geht …
Featured Image

Bewegung + Spiel = Ressource

Bewegung ist nicht nur Bewegung. Es ist so viel mehr. Ich kann Bewegung in Einzelteile zerlegen, diese untersuchen und zwar isoliert und am Ende wieder zu etwas größerem zusammenbauen. Dieses Größere wäre demnach eine …
Tagged: Entwicklung | Ressource | Spiel