31. Oktober 2024

In Verbindung sein: Angst – Sinn – Berührung

Byung-Chul Han schreibt gleich zu Beginn in seinem neuen Buch, “die Angst geht um wie ein Gespenst” (Han, 2024). Wir sind konfrontiert mit apokalyptischen Szenarien. Es scheint, als hätten diese Apokalypsen gerade Konjunktur. Angst sei auch ein beliebtes Herrschaftsmittel, denn es mache Menschen gehorsam und erpressbar. Und schließlich verschließe sie die Zugänge zu anderen Menschen. Doch so wie die Molluske nicht ohne Wasser leben kann, so kann auch der Mensch nicht ohne Menschen leben. Die Molluske vermag es 5 Stunden ohne Wasser schaffen, der Mensch vielleicht mehrere Monate ohne andere Menschen. Ob dies jetzt erstrebenswert ist, lasse ich hier mal offen. Denn was hier fehlt, ist Berührung.

Read more

20. Oktober 2024

Spannungen aushalten

Im Artikel "Hamster oder Sisyphos?" schrieb ich über den Unterschied zwischen der Lebensweise des Hamsters und der von Sisyphos. Diese Lebensweisen beziehen sich natürlich auf den Menschen. Der Hamster, sich im immer gleichen Trott abstrampelnd, fristet ein mehr oder weniger leidvolles Da-Sein. Demgegenüber hat sich Sisyphos von äußeren Zwängen befreit und verfolgt aus Selbstzweck ein tiefgründiges und sinnhaftes Leben. Der Hamster könnte einem ja schon fast wie ein Dopaminsüchtiger vorkommen, hingegen der Sisyphos als jemand, welcher sich seiner Begrenzungen bewusst ist und mehr im Moment ist. Jetzt sieht dies wie ein Schwarz-Weiß Bild aus, zwei Endpunkte auf einem Kontinuum. Gäbe es auch eine Mitte, oder vielleicht sogar eine leicht verschobene Mitte in Richtung von Sisyphos? Ich denke, die gibt es. Diese Mitte, oder diese leicht verschobene Mitte ist auch der eigenen Erkenntnis, dem eigenen Handeln und der Eigenverantwortung geschuldet. Und, wie komme ich jetzt dort hin? Das hat sehr viel mit Möglichkeiten, sowie auch deren Begrenzung zu tun.

Read more

26. September 2024

Stress, Bewegung und Willenskraft

Ach! Was soll ich sagen? It´s awesome!!! Ich mag Kelly McGonigal. Vieles von dem, was sie untersucht und worüber sie schreibt geht mit mir in tiefe Resonanz. Ich denke gerade wieder an meine Philosophie: BMB (breathe - move - believe). Leben ist für mich Bewegung. Ohne Bewegung ist Leben schwer vorstellbar. Das habe ich von Moshé Feldenkrais übernommen. Atmen ist für mich Verbindung, ist für mich Präsent-Sein, ist für mich bei mir bleiben. Glauben ist für mich Lieben, Hoffen, Vertrauen und so vieles mehr und all das geht mir um so viel leichter von der Hand, wenn ich atme und mich regelmäßig bewege. Es wirkt stressreduzierend, aber es bedeutet auch Stress, allerdings sprechen wir dann von einem anderen Stress.

Read more

25. September 2024

Polyvagales Feldenkrais für eine starke Mitte

Wenn du etwas schweres vom Boden aufhebst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass es wichtig ist, wie du dies tust. Dies ist nicht nur bei schweren Dingen der Fall, sondern auch bei leichten Dingen, wie z.B. einen Bleistift. Vielleicht spürst du einen gewissen Schmerz oder eine Verspannung, oder vielleicht fühlst du dich einfach nicht gut dabei. Womit kann das zu tun haben?

Read more

25. September 2024

Was bedeutet Neurozeption?

Warum fühlt sich ein Baby, ein Kleinkind, oder du angegriffen, gekränkt oder einfach nicht sicher? Dies hat unter anderem mit Schaltkreisen im Nervensystem zu tun. Diese Schaltkreise entscheiden, ob eine Situation oder eine Person als sicher, gefährlich oder lebensbedrohlich eingestuft wird. Das ganze nennt sich Neurozeption. Neurozeption ist ein Begriff aus der Polyvagal Theorie.

Read more

9. September 2024

Was ist kohärentes Atmen?

Vor mehr als einem Jahr machte ich Bekanntschaft mit dieser Methode. Es dürfte Ende 2022 gewesen sein. Ich hörte mir ein Video an zu coherent breathing und machte mit. Anfangs wurde ich noch bei den gleichen Ein- sowie Ausatemzyklen leicht aus der Bahn geworfen, doch schon gegen Ende der 10 Minuten näherte ich mich dem Gong an. Seitdem habe ich mehrere Bücher dazu gelesen, die Ausbildung gemacht. Ich praktiziere die Atmung mindestens zwei mal am Tag, manchmal sogar bis zu fünf mal. Und, ich unterrichte diese Methode zu Menschen mit chronischen Schmerzen und chronischen Stress mit großem Erfolg. Was verbirgt sich hinter dem kohärenten Atmen?

Read more

10. August 2024

Kleines Schlaf ABC

Wie auf meiner Startseite geschrieben steht, sehe ich mich als deinen Wegbegleiter, hin zu mehr Verbindung und einem authentischen Leben. Dieses authentische Leben findet zu einem bewussten Teil tagsüber statt. Tagsüber bin ich der, der ich bin, oder zumindest bin ich das zu einem größeren Teil. So stellt sich die Frage, was denn nachts geschieht. Der Schlaf. Der Schlaf ist zum Schlafen da, sowie Regen nass ist. Jetzt wurde es ein wenig tautologisch. Gesagt wurde dabei nichts und dennoch sehr viel, denn es impliziert die Frage, wie es denn funktioniere, das Schlafen. Bei der der Beantwortung dieser Frage, halte ich mich an Steve de Shazer, welcher behauptet, dass wir es nicht wissen können, wie es funktioniert. Wir können nur wissen, dass es funktioniert, wenn es funktioniert. Im Nachhinein wissen wir ob das, was wir vorher gemacht haben, hilfreich war oder eben nicht. So versuchen wir uns der Sache anzunähern. Wenn diese Annäherungen dazu beitragen, dass du besser schläfst, dann stimmt schon mal die Richtung. Das wäre ein Anfang.

Read more

28. Juli 2024

Augenstress und der wohltuende Wald

Willkommen in der digitalen Kultur. Vor einigen Jahrzehnten fing es an, heute ist es kaum mehr wegzudenken. Bildschirme überall. Manche Menschen schaffen es pro Tag auf 8 Stunden und mehr. Und ich rede nicht nur von der Arbeit, sondern auch von der Freizeit. Auch dort gibt es Bildschirme, genannt Smartphone oder das Tablett bzw. den PC. Jetzt ist es ja so, dass die elektronischen Medien sich in den letzten Jahrzehnten enorm verbessert haben. Dennoch hat gerade die längere Verwendung von Computern und anderen Bildschirmgeräten negative Auswirkungen auf das Sehvermögen und die Augenoberfläche. Das menschliche Auge ist einfach nicht dafür gemacht, stundenlang auf eine Lichtquelle zu starren. Dieses Starren kann zu einer Entwicklung von Computer Vision Syndrom führen, ausgelöst durch digitalen Sehstress (Ranasinghe et al., 2016).

Read more

28. Juli 2024

Erholung der Herzrate

Wenn du etwas schweres hebst, in den 15. Stock gehst und zwar über die Treppe, eine Stunde Joggen gehst, wird deine Herzrate ansteigen, unweigerlich. Und es wird auch ein wenig dauern, bis diese wieder sinkt. Die Frage ist, wie lange dauert es denn nun, bis die Herzrate wieder runtergeht. Dies ist abhängig vom persönlichen Fitnesszustand. Also, was sagt eine gute Erholung der Herzrate über den Zustand des Herzens bzw. des Nervensystems aus? Das möge der Inhalt dieses Artikels sein. Zuerst wären da ein paar Dinge zu klären. Nämlich, die Sache mit dem Ruhepuls.

Read more

16. Juli 2024

Gähn doch mal

Wenn ich zu Dir sage, jetzt gähne doch mal, was denkst du dann? Wenn du in der Öffentlichkeit bist und gähnen musst, hältst du deine Hand vor dem Mund? Mit offenen Mund zu gähnen, zählt laut laut soziokulturellen Regeln zu den Verhaltensweisen, die als unhöflich abgestempelt werden. So schreibt Provine (1986), es ist langsam an der Zeit den Glaubenssatz, Gähnen sei ein Zeichen von Langeweile, ad acta zu legen. Denn Gähnen halt viel mehr zu bieten, als wir zu denken vermögen. Gähnen steckt ja auch an. Sind sich die, die sich da dann angähnen, sympathischer? Hmm, höchstwahrscheinlich. Wir gähnen aus unterschiedlichen Gründen. Was auch immer der Grund ist. Heute soll es darum gehen, dem Gähnen eine besondere Stellung in unserem Leben einzuräumen. Vielleicht bringt dich dieser Artikel ja zum Gähnen. Falls ja, Glückwunsch, alles richtig gemacht. Falls nein, gähn doch mal.

Read more