16. Oktober 2024

Hamster oder Sisyphos?

Egal wo wir hingehen, wir nehmen uns immer mit auf diese Reise. Wie im Artikel "Nicht Flucht, sondern Einsamkeit annehmen" bereits erwähnt, ist es egal, wo wir hingehen, was wir tun, unser Selbst ist immer dabei. Jetzt stellt sich vielleicht die Frage, ob wir bei dieser Reise lieber ein Hamster oder Sisyphos wären.

Read more

5. Oktober 2024

Langeweile als Ressource

Hallo Du, fühlst du dich verbunden, mit Dir, der Welt und dem Leben? Sei ganz ehrlich. Oder besteht da eher etwas, was man Leere nennen würde, oder vielleicht auch Langeweile? Wenn du morgens aufstehst, was passiert dann? Freust du dich auf den Tag oder kommst du nicht aus den Federn, weil es dir eventuell an Sinn fehlt, einer Tätigkeit nachzugehen? Langeweile kann einen ziemlich mitnehmen, sogar stressen und das ziemlich stark und zudem noch sehr beharrlich. Doch Langeweile kann sich auch sehr positiv auswirken. Langeweile kann auch eine Ressource sein. Vielleicht hat die unerträgliche Langeweile auch eine Funktion. Was könnte dies sein? Darauf möchte ich hier ein wenig näher eingehen.

Read more

26. September 2024

Stress, Bewegung und Willenskraft

Ach! Was soll ich sagen? It´s awesome!!! Ich mag Kelly McGonigal. Vieles von dem, was sie untersucht und worüber sie schreibt geht mit mir in tiefe Resonanz. Ich denke gerade wieder an meine Philosophie: BMB (breathe - move - believe). Leben ist für mich Bewegung. Ohne Bewegung ist Leben schwer vorstellbar. Das habe ich von Moshé Feldenkrais übernommen. Atmen ist für mich Verbindung, ist für mich Präsent-Sein, ist für mich bei mir bleiben. Glauben ist für mich Lieben, Hoffen, Vertrauen und so vieles mehr und all das geht mir um so viel leichter von der Hand, wenn ich atme und mich regelmäßig bewege. Es wirkt stressreduzierend, aber es bedeutet auch Stress, allerdings sprechen wir dann von einem anderen Stress.

Read more

26. September 2024

Willenskraft – Fluch oder Segen?

Willenskraft, eine alltagssprachliche Bezeichnung für einen Fachbegriff aus der Motivationspsychologie (Brandstätter et al., 2013). Dieser Begriff heißt Volition und steht für Attribute wie Tatkraft, Zielstrebigkeit, Entschlossenheit und Ausdauer. Ist Willenskraft nun etwas gutes oder hat diese eventuell auch Nachteile? Gute Frage. Viel Spaß beim Lesen. Moshé Feldenkrais würde sich ja direkt gegen das Konzept Willenskraft aussprechen. Ein bekannter Sozialpsychologe in den Bereichen Motivation und Selbstkontrolle, Roy Baumeister, prägte den Begriff “Ego Depletion” (Baumeister & Tierney, 2012). Ego Depletion ist laut Baumeister das Erklärungsmodell, dass die Fähigkeit zur Selbstkontrolle limitiert ist, somit scheitert ein Individuum daran, größere Änderungen vorzunehmen. Mehr dazu gleich.

Read more

8. April 2024

Lernen ist das Verändern von Variablen

Bewegung ist nicht alles, doch ohne Bewegung ist vieles nichts. Vielleicht kennst du diese Aussage in Bezug auf Gesundheit. Gesundheit ist nicht alles, doch ohne Gesundheit ist vieles nichts. Nehmen wir ein weiteres Zitat hinzu:

“Fortschritt bzw. Verbesserung, und somit eventuell auch Glück, entsteht durch eine konstante und stufenweise Veränderung von Variablen. Diesen Prozess nenne ich Lernen.”

Read more

7. April 2024

Der vertrauensvolle Gorilla

Selbstvertrauen, eine nicht unerhebliche Sache, wenn nicht sogar eine der wichtigsten Sachen im Leben. Es mag viel über Kontrolle laufen, also über den Kopf, doch der Bauch ist dabei ausgeschaltet, der Körper nicht dabei, leider. Schwieriger wird es noch, wenn einst das Urvertrauen in der frühen Kindheit nicht aufgebaut werden konnte. So tut sich dann der ein oder andere erwachsene Mensch schwer, Vertrauen in das Leben, in andere Menschen, in sich selbst, und in die Zukunft zu finden.

Read more