17. Juni 2024

Pain Reprocessing Therapy

Chronische Schmerzen sind unheilbar. Davon geht man aus. Stop! Davon ging man aus. Alan Gordon, Howard Schubiner und Alon Ziv sehen dies ein wenig anders. Häufig versagen medizinische Behandlungen bei chronischen Schmerzzuständen. Alan Gordon (2022), Psychotherapeut und Gründer des Pain Psychology Center in Los Angeles, hat dazu ein sehr interessantes Buch geschrieben. In diesem Buch stellt er die Pain Reprocessing Therapy (PRT) dar. Eine Therapieform gegen chronische Schmerzen. Darum soll es in diesem Artikel gehen.

Read more

17. Juni 2024

Was ist TRE?

Ist es möglich durch Körperübungen ein Trauma zu bearbeiten? Ist es möglich durch Körperübungen ein Trauma ganz hinter sich zu lassen? Die Methode, von der hier die Rede ist, heißt TRE: Tension and Trauma Releasing Exercises, eine von David Berceli entwickelte Methode, welche durch Zittern Angst und Spannungen loswird.

Read more

2. Juni 2024

Schmerz und Evolution

Von „Ich will nie wieder Schmerzen haben“ über „Ich möchte Schmerzen reduzieren“ hin zu „Ich möchte Schmerzen regulieren“ scheint es eine Steigerung zu geben. Der erste Satz gleicht einem Absolutismus, das eigene Leben solle bloß ohne jegliche Beeinträchtigung im Sinne von Schmerz ablaufen. Der zweite Satz stellt schon eine Verfeinerung dar, in dem sich die Person mit einer Reduktion zufrieden gibt. Gratulation. Noch besser wäre natürlich der dritte Satz. Die Reduktion wird mit einer Regulation ersetzt, was soviel bedeutet wie, es sind Schmerzen vorhanden, doch die Person hat die notwendigen Skills, diesen zu regulieren. Im besten Falle hilft die Regulation dabei, den Schmerz so weit zu reduzieren, dass er nicht mehr wahrnehmbar ist. Ein Hoch auf die Wahrnehmungsschwelle. Doch ist dies immer hilfreich?

Read more

18. Mai 2024

Feldenkrais und Skoliose

Ich erinnerte mich soeben an ein Gespräch in einem Starbucks in Arlington, Virginia. Es muss ca. März 2014 in Pentagon City gewesen sein. Auf dem Weg zur Cafeteria, lief mir ein Mann über den Weg, welchen ich schon mehrere Male gesehen hatte. An diesem Tag kam es zu einem Gespräch. Er fragte mich, was ich denn tun würde und ich antwortete, das ich ein Feldenkrais Practitioner bin. Unverzüglich darauf kam die Frage, was denn das wäre. Ist es ähnlich wie Yoga oder Physiotherapie oder oder oder. So interessant wie diese Frage auch ist, so vielseitig sind auch ihre Antworten, dachte ich mir damals. Ich begann einige Konzepte zu erklären und plötzlich erschien mir ein gutes Beispiel. Das Beispiel handelte von einer Person, welche in einer unausgeglichenen Art und Weise läuft. Ich simulierte den Gang dieser Person im Starbucks. Im speziellen verbrachte ich mehr Sekunden mit meinem linken Fuß als mit meinem rechten Fuß am Boden.

Read more

18. Mai 2024

Schmerzen und Wahrnehmung

Kennst du Aussagen wie, “Kein Arzt kann mir die Ursache für den Schmerz nennen”, oder “jetzt war ich schon beim Neurologen, beim Orthopäden, bei verschiedenen Fachärzten, aber nichts tut sich”? Menschen beschreiten Wege, manchmal sind es sehr lange Wege, manchmal sind es auch Umwege. Am Ende des Tages bleiben es Wege. Die Frage, die ich mir dabei immer stelle ist: was bleibt? Im Sinne von, gibt es irgendetwas, sei es auch noch so winzig, dass den entscheidenden Unterschied gemacht hat. Den Unterschied hinsichtlich weniger Schmerz, mehr Lebensqualität und mehr Verbindung zu sich.

Read more

12. Mai 2024

Schlaf wirkt Wunder

“Schlaf ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem – und lässt uns ganz nebenbei frisch und gesund aussehen. Deutschlands führender Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um die Wunderwaffe Schlaf und verrät Tipps und Tricks, wie wir tiefenentspannt ins Reich der Träume abtauchen können.” (Weeß, 2018)

Read more

12. Mai 2024

Spiel und Selbstbild

Wie hängen die drei Wörter Spiel, Selbstbild und Propriozeption zusammen? Dem möchte ich mich heute annähern. Johan Huizinga gibt in seinem Buch “Homo Ludens” folgende Definition von Spiel, welche mir persönlich sehr gut gefällt.

Read more

12. Mai 2024

Feldenkrais, Tao und der Moment

“Für das innere Wachstum kennt ein Krieger des Lichts eine höchst wirksame Übung: er achtet auf Dinge, die er automatisch tut (..) Damit befreit er sich von Spannungen und lässt seine Intuition freier arbeiten, ohne von seinen Ängsten und Wünschen beeinflusst zu werden. Bestimmt Probleme, die ihm unlösbar vorkamen, finden eine Lösung, bestimmte Schmerzen, die er für unbesiegbar hielt, verschwinden plötzlich.” Paul Coelho (Grabher, 2016)

Read more

12. Mai 2024

Schlafen will gelernt sein

Kennst du das Gefühl, morgens aus dem Bett zu steigen und es ist eine gewisse Schwerfälligkeit vorhanden. Jede kleinste Bewegung fühlt sich an wie Schwerstarbeit? Erholen wir uns nicht während des Schlafs und wachen energiegeladen auf, ohne Verspannungen und dergleichen? Vielleicht hat es damit zu tun, wie wir schlafen, oder, vielleicht hat es damit zu tun, wie wir den Tag bzw. die Tage zuvor gelebt haben.

Read more

9. Mai 2024

Powernapping und Muße

Ungefähr 500 vor Christus lebte ein vorsokratischer Philosoph, namens Heraklit, für den die Welt ein Inbegriff von stetiger Bewegung und Veränderung war. Von ihm stammt auch der Spruch, das man nicht zweimal in denselben Fluß steigen könne. Alles Leben ist Bewegung und alle Bewegung ist Veränderung. Seit dieser geraumen Zeit hat sich sehr viel getan. Vor ungefähr 200 Jahren griff die Industrialisierung in unseren Tages- und Nachtablauf ein, was unter anderem dazu geführt hat, das manche Menschen heute ein intimes Verhältnis mit ihrem Mobiltelefon haben, anstatt sich mit dem weichen Kopfkissen zu vergnügen. Der technologische Fortschritt hat, wie so viele Dinge im Leben, Vor- und auch Nachteile.

Read more